Sie sind hier: Startseite / 2. Teil Wir sind für Sie da! Lokal und nah, unser Wochenmarkt

2. Wir sind für Sie da! Lokal und nah, unser Wochenmarkt


Es gibt nicht nur Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt. Im zweiten Teil der Reihe zum Waldkircher Wochenmarkt geht es auch um eine Seifenmanufaktur, Brot, Marmelade, Eier und um nachhaltiges Wirtschaften.

SKin Soaps – handgemacht


Stefanie Niemand ist zweimal im Monat am Samstag mit den Produkten ihrer Manufaktur „SKin Soaps“ auf dem Markt. Sie verkauft Naturseifen, die sie zusammen mit Karin Winterer in Ettenheim und Waldkirch selbst siedet, außerdem dazu passende Naturprodukte wie Spülbürsten oder Seifensäckchen. „Wenn es möglich ist, verwenden wir für die Seifen Produkte aus der Region“, sagt Stefanie Niemand. Zunächst hatten sie nur für Weihnachtsmärkte produziert. „Um sie zu verkaufen, müssen wir die Seifen zertifizieren lassen und ein Nebengewerbe anmelden“, berichtet Stefanie Niemand. Damit sich das irgendwie lohnte, hatte sie sich in der Coronazeit für einen Stand auf dem Wochenmarkt beworben. „Und was gab es da besseres als Seife“, bemerkt sie. Die Erwartungen waren zunächst nicht so groß, doch sie sagt: „Der Kontakt mit den Menschen ist toll. Dass es mir so viel Spaß macht, hätte ich nicht gedacht.“ Die vielen verschiedenen Seifen, die von den traditionellen Hand- und Körperseifen für jeden Hauttyp, über Haar- und Rasierseifen, bis hin zu Spül- und Putzseife und vielen weiteren Sorten reichen, können auch direkt Am Kastelberg 17/3 gekauft werden.

Auf dem Franz-Xaver-Hof wird nichts verschwendet


„Wir, der Franz-Xaver-Hof sind Marktbeschicker in der vierten Generation“, berichtet Anita Schwehr-Schüssele. Bereits Maria Schwehr ging ihrer Mutter zur Hand als sie noch mit der Marktscheese auf den Wochenmarkt ging. Das prägte sie so sehr, dass sie erst mit 79 Jahren wegen eine Hüftoperation nicht mehr auf „ihren Markt“ gehen konnte. Mittlerweile betreuen Erika Laule und Agnes Bayer bereits wieder viele Jahre lang am Mittwoch und Samstag mit Herzblut den Waldkircher Wochenmarkt. 1989 übernahmen Anita Schwehr-Schüssele und ihr Mann Andreas Schüssele den Hof. So wurde immer wieder das Sortiment angepasst und erweitert. „Im Vordergrund stehen immer noch Beeren, Obst, Salate Gemüse und das Weingut. Was nicht verkauft wird, wird zu hochwertigen Fruchtaufstrichen, Suppen, Säften, Sirupen und vielem mehr“, so Schwehr-Schüssele. Herzstück des Franz-Xaver-Hofes ist der Hofladen in Waldkirch-Buchholz, der täglich geöffnet ist. Hier kann man neben dem Einkauf dessen, was saisonal und regional angebaut wird, auch ausgesuchte Weine verkosten. Ein besonderes Highlight ist das reiche Blumenangebot.

Brot, Marmelade, Eier – am Stand von Michael Maier wird viel gelacht


Das frühe Aufstehen verbindet die Marktbeschicker, so ist auch Michael Maier früh auf den Beinen. Er bietet an seinem Stand Brot, Kuchen, Marmelade, Eier und auf Bestellung auch Butter an. Eier und Butter kommen aus eigener Erzeugung, die Marmelade kocht er selbst ein und auch das Brot stellt der gelernte Bäcker selbst her. Bleibt man an seinem Stand stehen, kommen immer wieder Menschen vorbei und erzählen die letzten Neuigkeiten – dann erschallt auch häufig ein lautes Lachen. „Man kennt seine Leute, da weiß man, mit wem man auch mal Blödsinn machen kann“, sagt der, der niemals Urlaub macht. „Mit den Tieren, das geht halt nicht“, ergänzt er. Vermissen tut er es nicht: „Was soll man denn auch weggehen. Andere Leute kommen hierher und machen Urlaub.“
 

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 404-0
Fax 07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de

Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Sitzungen des Gemeinderats und der Ortschaftsräte

Unter dem folgenden Link finden Sie die Termine der Ratssitzungen, die Sitzungsvorlagen , Protokolle und die MandatsträgerInnen: Ratsinfosystem

Waldkirch will´s wissen

Aufgrund einer Systemumstellung ist "Waldkirch will´s wissen" vorübergehend nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an postkorb@stadt-waldkirch.de 
Bei Notfällen oder bei Gefahr im Verzug verständigen Sie bitte Feuerwehr oder Polizei. 
Der Bereitschaftsdienst der Technischen Betriebe Waldkirch ist in dringenden Fällen unter der Telefonnummer 07681 47 43 520 zu erreichen.

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch auf facebook