Sie sind hier: Startseite / Aktuelle Meldungen

Kandelzufahrt gesperrt! Meldung vom 04. Januar 2025

Bitte beachten und weitersagen: Der Kandel ist überlastet; die Zufahrten sowohl aus Waldkirch als auch aus Gottertal mussten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Sperrung bleibt am 4. Januar bis ca. 16 Uhr bestehen.

Hintergrund:
Der Kandel ist ein überregional beliebtes Ausflugsziel, das bei günstigen Wetterverhältnissen, insbesondere während der Wintersaison, zahlreiche Besucher anzieht. An besonders frequentierten Tagen reichen die Parkplätze auf dem Gipfel oft nicht aus und es kommt zu Verkehrsstockungen und Staus. Aufgrund der zahlreichen Engstellen besteht dann die Gefahr, dass Einsatz- und Rettungsfahrzeuge nicht mehr durchkommen, um z.B. verletzten Wintersportlern zu helfen. Deshalb wird die Situation auf dem Kandel bei entsprechender Wetterlage regelmäßig kontrolliert. Im Falle einer Überlastung werden die Zufahrten auf den Kandel gesperrt. 

Einladung zum Neujahrsempfang Meldung vom 02. Januar 2025

Die Stadt Waldkirch lädt am Freitag, 17. Januar 2025, alle Einwohnerinnen und Einwohner zum Neujahrsempfang in die Stadthalle Waldkirch ein. Die Veranstaltung beginnt um18.30 Uhr; Einlass ist eine halbe Stunde vorher ab 18 Uhr. Oberbürgermeister Michael Schmieder hält eine Neujahrsansprache, dann folgt ein Showact vom Europa-Park sowie verschiedene Ehrungen. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Stadtmusik Waldkirch e.V. Nach dem offiziellen Teil klingt der Abend bei einem Stehempfang aus. Kostenlose Karten – solange der Vorrat reicht - gibt es noch bis einschließlich Freitag, 10. Januar 2025, im Rathaus Waldkirch (an der Theke im Bürgerservice) sowie in den Ortsverwaltung Kollnau und Buchholz.Die Abgabe ist auf zwei Karten pro Person beschränkt.

Wochenmarkt schon am Dienstag Meldung vom 19. Dezember 2024

Da der erste Weihnachtsfeiertag sowie Neujahr auf einen Mittwoch fallen, findet der traditionelle Wochenmarkt bereits einen Tag früher statt: Dienstag, 24. Dezember sowie Dienstag, 31. Dezember von 7.30 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz Waldkirch. Die Samstagstermine 28. Dezember sowie 4. Januar bleiben unverändert. Wer möchte, kann sich wie gewohnt auch samstags von 7.30 bis 12 Uhr mit frischen regionalen Lebensmitteln von Erzeugern und Händlern aus der Umgebung eindecken. 

Weihnachtskonzert JBO am 24. Dezember Meldung vom 19. Dezember 2024

Alle Jahre wieder spielt das Jugendblasorchester, JBO, der städtischen Musikschule an Heiligabend, 24. Dezember, um 17 Uhr unter Leitung von Michael Schätzle auf dem Marktplatz in Waldkirch sein traditionelles Weihnachtskonzert. Zu diesem stimmungsvollen Festauftakt ist die Bevölkerung wieder herzlich eingeladen.

Kandelstraße über Winter befahrbar Meldung vom 11. Dezember 2024

Die Arbeiten an der Kandelstraße (L186, Waldkirch) werden am Freitag, 13. Dezember, über die Wintermonate eingestellt. Die Straße kann dann vorübergehend wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Wie das Regierungspräsidium Freiburg)RP)  mitteilt, werden die Arbeiten fortgesetzt, wenn die Witterungsverhältnisse es wieder zulassen. Das RP wird rechtzeitig informieren. 

Busnotverkehr auf der Elztalbahn Meldung vom 10. Dezember 2024

Auf der Elztalbahn fahren die Züge der Linie S2 derzeit nur zwischen Freiburg und Gutach. Grund dafür ist ein Unfall im Bahnhof Elzach am späten Freitagabend, nach dem die Strecke zwischen Gutach und Elzach vom Infrastrukturbereiber gesperrt worden ist. Für die Strecke Gutach – Elzach wird von Montag, 9. Dezember 2024, 11 Uhr, an ein Busnotverkehr eingerichtet. Die Busse fahren die offiziellen und am jeweiligen Bahnhof ausgeschilderten Schienenersatzverkehr-Haltestellen an. Von 16 Uhr an wird ein weiterer Bus zur Verstärkung eingesetzt.

Alle aktuellen Infos und Updates gibt es hier auf der Homepage der SWEG

Musik von "KaKaO" und "L'Akkritz" Meldung vom 06. Dezember 2024

Das erste Konzert vom Klingenden Adventskranz der Musikschule ging vergangenen Samstag, 30. November, in der voll besetzten Stadtkappelle über die Bühne. Passend zu Adventszeit traten die Musizierenden vom Kinderkammerorchester „KaKaO“ in roten Pullovern auf. Unter Leitung von Berti Galosi ließen sie auf ihren Geigen Glöckchen klingen, Schneeflöckchen und Weißröckchen tanzen oder kündigten den Weihnachtsmann an. Wer dann noch nicht in Weihnachtsstimmung war, konnte sich spätestens beim Auftritt der „L’Akkritz Kids“ der Vorfreude nicht mehr entziehen. Die zehn Kinder hatten unter Leitung von Karin Fleck ein eigenes Weihnachtslied erfunden, Akkorde dazu gewürfelt und eine Melodie daraus gemacht. „Wann denkst du an Weihnachten“, sangen sie im Wechsel zu Beginn jeder Strophe und erzählten musikalisch von Schneemannbauen, gebrannten Mandeln oder leckeren Plätzchen. Viele weitere Weihnachtslieder spielten junge Schülerinnen und Schüler in wechselnden Besetzungen mit Violine, Klavier, Querflöte und Akkordeon. Zum Ausklang des Konzertes gab es noch von einem älteren Schüler auf dem Marimbaphon die Cello Suite von J.S. Bach sowie die Bourree 1 und 2 aus dem „Rain Dance“ von Alice Gomez. Die Leitung hatte Victoria Ifrim. Auch an den nächsten beiden Samstagen lädt die Städtische Musikschule wieder zum Klingenden Adventskranz ein: Das Konzert zum zweiten Advent findet am Samstag, 7. Dezember, in der evangelischen Kirche in Kollnau statt. Dort erklingen verschiedene Ensembles unter der Leitung von Bettina von Lieres und Werner Fischer. Sie bringen pastorale und weihnachtliche Musik zu Gehör.Das dritte und letzte Konzert findet in diesem Jahr bereits am Samstag, 14. Dezember, in der evangelischen Kirche in Waldkirch statt. Hier musizieren unter anderem Schülerinnen und Schüler, die an dem Projekt „Klavier trifft Orgel“ von Patricia Germano teilgenommen haben und nun Stücke auf der Orgel. Darüber hinaus tritt auch ein gemischtes Blechbläserensemble und ein Trompetenensemble unter Leitung von Stephen Altoft auf sowie ein Harfenensemble unter der Leitung von Samira Nowarra. Außerdem gibt es verschieden solistische Beiträge mit Klavierbegleitung von Patricia Germano und Schülerinnen. Alle Details zum Programm gibt es immer kurz vor den Konzerten unter www.musikschule-waldkirch.de. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei; der Förderverein der Musikschule freut sich über Spenden. 

Klingender Adventskranz Meldung vom 28. November 2024

Konzerte der Städtischen Musikschule! Unter dem Motto „Klingender Adventskrank“ lädt die Städtische Musikschule wieder zu drei Adventskonzerten ein. Sie finden an den ersten drei Adventssamstagen jeweils um 18.30 Uhr in verschiedenen Kirchen Waldkirchs statt.   Zum ersten Konzert lädt die Musikschule am Samstag, 30. November, in die Stadtkapelle Waldkirch ein und lässt ein buntes Programm mit adventlicher Musik erklingen. Unter anderem spielen das Ensemble L’AkkritzKids unter der Leitung von Karin Fleck sowie junge Schülerinnen und Schüler auf Akkordeon und Streichinstrumenten. Hier das Konzertprogramm. (194 KB )     Das Konzert zum zweiten Advent findet am Samstag, 7. Dezember, in der evangelischen Kirche in Kollnau statt. Dort erklingen verschiedene Ensembles unter der Leitung von Bettina von Lieres und Werner Fischer. Sie bringen pastorale und weihnachtliche Musik zu Gehör. Hier das Konzertprogramm. (229 KB )   (229 KB ) Das dritte und letzte Konzert findet in diesem Jahr bereits am Samstag, 14. Dezember, in der evangelischen Kirche in Waldkirch statt. Hier musizieren unter anderem Schülerinnen und Schüler, die an dem Projekt „Klavier trifft Orgel“ von Patricia Germano teilgenommen haben und nun Stücke auf der Orgel . Darüber hinaus tritt auch ein gemischtes Blechbläserensemble und ein Trompetenensemble unter Leitung von Stephen Altoft auf sowie ein Harfenensemble unter der Leitung von Samira Nowarra. Außerdem gibt es verschieden solistische Beiträge mit Klavierbegleitung von Patricia Germano und Schülerinnen. Hier das Konzertprogramm. (221 KB )     Alle Details zum Programm gibt es immer kurz vor den Konzerten unter www.musikschule-waldkirch.de sowie unter www.stadt-waldkirch.de. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei; der Förderverein der Musikschule freut sich über Spenden.
mehr...

Figurentheater in der Mediathek Meldung vom 28. November 2024

 „Michel feiert Weihnachten“! Nach einem Bilderbuch von Astrid Lindgren präsentiert das Figurentheater Pantaleon am Freitag, 13. Dezember, um 15 Uhr in der Mediathek Waldkirch das Stück „Michel feiert Weihnachten“. Es geht um die Geschichte von Gustav Gustavson, der zu Weihnachten Besuch erwartet. Seine Enkel werden kommen und natürlich will er ihnen etwas ganz Besonderes schenken…Da kommt Gustav auf die Idee, ihnen die Geschichte von Michel aus Lönneberga, der an Weihnachten alle Armenhäusler zu sich einlädt, als Theater vorzuspielen. Jetzt bräuchte er natürlich jemanden, dem er sie probehalber zeigen könnte…Vielleicht dem Publikum? Die Eintrittskarten gibt es für vier Euro in der Mediathek Waldkirch, Schlettstadtallee 9. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr sowie Mittwoch, Samstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 404-0
Fax 07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de

Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Online-Terminvergabe

Unter dem folgenden Link können online Termine für die Leistungen des Bürgerservices vereinbart werden: Online-Terminvereinbarung der Stadt Waldkirch 

Veranstaltungskalender

Was ist gerade los in und um unsere Stadt?  Hier geht's zum Veranstaltungskalender unserer Tourismusorganisation ZweiTälerLand. Der Kalender gibt stets den neuesten Überblick über die aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten im Elztal und Simonswälder Tal.  

Sitzungen des Gemeinderats und der Ortschaftsräte

Unter dem folgenden Link finden Sie die Termine der Ratssitzungen, die Sitzungsvorlagen , Protokolle und die MandatsträgerInnen: Ratsinfosystem

Waldkirch will´s wissen

Aufgrund einer Systemumstellung ist "Waldkirch will´s wissen" vorübergehend nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an postkorb@stadt-waldkirch.de 
Bei Notfällen oder bei Gefahr im Verzug verständigen Sie bitte Feuerwehr oder Polizei. 
Der Bereitschaftsdienst der Technischen Betriebe Waldkirch ist in dringenden Fällen unter der Telefonnummer 07681 47 43 520 zu erreichen.

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch auf facebook