Sie sind hier: Startseite / Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Stadt Waldkirch ist bemüht, ihre Webseite in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseiten sind grundsätzlich bis auf die unter Punkt 2 aufgeführten Seiten mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

2.1 PDF-Dokumente

Die Mehrzahl der auf den Webseiten zur Verfügung gestellten älteren PDF-Dokumente sind nicht komplett barrierefrei. Die Stadt Waldkirch ist bemüht, die Dokumente nach und nach auszutauschen. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.2 Videos

Auf den nachfolgenden Seiten sind Videos hinterlegt, die nicht in vollem Umfang barrierefrei zugänglich sind. Die Stadt Waldkirch ist bemüht, die Videos barrierefrei zugänglich zu machen.Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

Folgende Videos sind nicht barrierefrei, da sie keine Audiodeskription und keine Untertitel haben:

Folgende Videos sind nicht barrierefrei, da sie keine Audiodeskription haben:

2.3 Ausschreibungen

Das Tool für die Ausschreibungen wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Es ist nicht barrierefrei, da es keine barrierefreie Navigation ermöglicht. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.4 WebGIS

Das GIS ist nicht barrierefrei. Es wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Es ist nicht barrierefrei, weil es keine barrierfreie Navigation ermöglicht und es keine Textalternative für die Karte gibt. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.5 Online-Gewerbemeldedienst

Der Online-Gewerbemeldedienst ist nicht barrierefrei. Er wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Er ist nicht barrierefrei, weil er keine barrierefreie Navigation ermöglicht. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.6 Karriereportal

Das Karriereportal ist nicht barrierefrei. Es wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Das Karriereportal ist nicht barrierefrei, weil es keine barrierefreie Navigation ermöglicht, der Kontrast nicht hoch genug ist und alternative Bildbeschreibungen fehlen. Sollten Sie Informationen aus dem Karriereportal benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.7 Vormerkung für Kindertagesbetreuung

Das Portal Vormerkung für Kindertagesbetreuung ist nicht barrierefrei. Es wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Es ist nicht barrierefrei, weil es nicht genug Kontrast bietet und keine barrierefreie Navigation ermöglicht. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.8 Formulare

Teile unserer Formulare sind noch nicht barrierefrei zugänglich. Diese liegen noch als PDF-Formulare vor und nicht als Assistenz-Formulare. Wir sind bemüht, diese schnellstmöglich umzustellen.  Sollten Sie diese Formulare benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.9 Online-Terminvereinbarung

Das Tool, um Online Termine zu vereinbaren, ist nicht barrierefrei. Es wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Es ist nicht barrierefrei, da alternative Bildbeschreibungen nicht ausreichend hinterlegt sind und keine barrierefreie Navigation möglich ist. Sollten Sie Hilfe benötigen, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.10 Online-Fundsachen-Datenbank

Die Datenbank für Fundsachen ist nicht barrierefrei, weil Formularfelder teilweise nicht oder nicht ausreichend mit Labels oder Alternativtexten versehen sind. Sollten Sie Hilfe benötigen, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.11 Ratsinfosystem

Das Ratsinfosystem wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Es ist nicht barrierfrei, weil es keine barrierefreie Navigation ermöglicht und nicht-barrierefreie Dokumente hinterlegt sind. Sollten Sie Hilfe benötigen, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.12 Digitaler Klangrundgang

Die Seite „Digitaler Klangrundgang“ ist nicht barrierefrei. Die Seite wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Die Seite ist nicht barrierefrei weil, Alternativtexte fehlen, der Kontrast nicht groß genug ist und es keine barrierefreie Navigation gibt. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.13 Veranstaltungskalender

Der Veranstaltungskalender ist nicht barrierefrei. Er wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Er ist nicht barrierefrei, weil Veranstaltungskalender: wird von externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Er ist nicht barrierefrei, weil er keine barrierefreie Navigation ermöglicht, der Kontrast nicht hoch genug ist und alternative Bildbeschreibungen fehlen. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.14 Vereinsverzeichnis

Das Vereinsverzeichnis ist nicht barrierefrei, weil es keine barrierefreie Navigation ermöglicht und der Kontrast nicht hoch genug ist. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.15 Ferienprogramm

Die Seite zum Ferienprogramm ist nicht barrierefrei. Sie wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Sie ist nicht barrierefrei, weil der Kontrast nicht hoch genug ist und keine barrierefreie Navigation möglich ist. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.16 Bebauungspläne

Die Übersicht über die Bebauungspläne (abgeschlossene Verfahren) ist nicht barrierefrei. Sie wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Sie ist nicht barrierefrei, weil Alternativtexte fehlen, es keine barrierefreie Navigation gibt und der Text zum Teil zu klein ist. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.17 Firmenverzeichnis und Selbsteintrag

Das Firmenverzeichnis und der Selbsteintrag sind nicht barrierefrei, weil es keine barrierefreie Navigation gibt und der Kontrast nicht hoch genug ist. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

2.18. Bibliotheksportal

Das Bibliotheksportal ist nicht barrierefrei. Es wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Es ist nicht barrierefrei, weil die Schrift teilweise zu klein ist, der Kontrast teilweise nicht hoch genug ist und es keine barrierefreie Navigation gibt. Sollten Sie diese Informationen benötigten, nutzen Sie bitte unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.

3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 10.07.2025 aktualisiert. Sie beruht auf einer Selbstbewertung.

4. Rückmeldung und Kontaktangaben

Sollten Sie auf unseren Seiten auf Barrieren stoßen, bitten wir um Ihre Mithilfe: Nutzen Sie unser Formular, um Barrieren zu melden:
zum Formular „Barriere melden“.
Alternativ rufen Sie die Pressestelle gerne an: 07681 404-235 oder 07681 404-224.

Die Anfragen werden bearbeitet von:

Stadt Waldkirch
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle
Marktplatz 1-5
79183 Waldkirch
presse@stadt-waldkirch.de

Durchsetzungsverfahren

Um sicherzustellen, dass die Internetseiten der Stadt Waldkirch den Anforderungen gemäß § 10 Absatz 1 L-BGG entsprechen, haben Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten und uns Rückmeldung zu geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 4 dieser Erklärung.

Sollten Sie innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist keine Antwort von der Stadt Waldkirch erhalten, können Sie sich im Rahmen der Ombudsfunktion gemäß § 14 Absatz 2 Satz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an den für Sie zuständigen kommunalen Behindertenbeauftragten wenden.

Landes-Behindertenbeauftragte

Simone Fischer
Landes-Behindertenbeauftragte
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
poststelle@bfbmb.bwl.de
0711 279-3366
zur Webseite der Landesbeauftragten

Landkreis Emmendingen

Esther Weber
Behindertenbeauftragte des Landkreises Emmendingen
Bahnhofstraße 2–4
79312 Emmendingen
kbb@landkreis-emmendingen.de
07641 451-3075
zur Webseite der Behindertenbeauftragten

Zudem weisen wir auf das Verbandsklagerecht gemäß § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG hin.

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch

07681 404-0
07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de
Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 18 Uhr

Zusätzlich telefonisch erreichbar:
Montag bis Mittwoch: 14 bis 15.30 Uhr