.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-943260001%2F2138795%2FFr%25C3%25BChling%252025.4.2013%2520J%25C3%25BCrgen%2520Gocke%2520%252844%2529.jpg&w=1680&h=630&m=C)
Schwerbehindertennetzwerk Emmendingen Freiburg
Schwerbehindertenvertretungen (SBV) vertreten nach deutschem Recht die kollektiven und individuellen Interessen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Beschäftigter in Betrieben und Dienststellen. Hierfür finden alle vier Jahre Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung statt. Die Aufgaben einer Schwerbehindertenvertretung sind dabei vielfältig und anspruchsvoll. Gegenseitige Unterstützung und der Austausch von Informationen sind dabei sehr wichtig.
Hierfür wurde 2017 das Schwerbehindertennetzwerk Emmendingen Freiburg gegründet. Gründungsmitglieder waren die Unternehmen August Faller und SICK aus Freiburg sowie die Stadt Waldkirch. Seitdem ist das Netzwerk auf über zwei Dutzend Mitglieder angewachsen und wächst weiter. Das Netzwerk trifft sich circa alle vier Monaten an verschiedenen Standorten und wird vom Inklusionsbeauftragten der Stadt Waldkirch koordiniert und moderiert.
Derzeitige Mitglieder des SNEF sind derzeit:
- Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
- August Faller GmbH & CO. KG
- AZV-Breisgauer-Bucht
- Badischer Verlag
- BDH Klinik Elzach
- Behindertenbeauftragter Landkreis Emmendingen
- Ferromatik-Milacron GmbH
- Freiburger Druck
- Freiburger Verkehrs AG
- Gemeinde Gundelfingen
- Integrationsfachdienst
- Kreiskrankenhaus EM
- KVJS
- Landratsamt Emmendingen
- Litef
- Maxon Motor GmbH
- Polizeipräsidium Freiburg
- SICK AG
- SMP (Peguform)
- Stadt Freiburg
- Stadt Waldkirch
- Stadt Waldkirch
- WABE gGmbH Waldkirch
- Zentrum für Psychiatrie EM
Fragen betreffend das Schwerbehindertennetzwerk Emmendingen Freiburg können an den Inklusionsbeauftragten der Stadt Waldkirch, Mario Frick, frick@stadt-waldkirch.de, Telefon 07681 404 247, gerichtet werden.