Sie sind hier: Startseite / Bildung & Soziales / Alter & Gesundheit / Netzwerk Demenz

Netzwerk Demenz

Die Anzahl an Menschen, die an einer Demenz erkranken, steigt rasant - auch in Waldkirch. Aufgrund dieser Entwicklung wurde auf Initiative eines Sozialforums, zu dem im November 2017 die Katholische Seelsorgeeinheit Waldkirch eingeladen hatte, das Netzwerk Demenz Waldkirch gegründet. Verschiedenste Akteure aus Waldkirch und dem Landkreis haben sich inzwischen dem Netzwerk angeschlossen. Im September 2018 ist es in städtische Koordination übergangen. Oberstes Ziel des Netzwerks ist es, Waldkirch zu einer demenzfreundlichen Kommune zu entwickeln. 

Zwei junge Hände halten zwei ältere Hände. Die Personen sind nicht zu erkennen. Im Hintergrund ist eine grüne Hecke.
Logo des Netzwerks Demenz Waldkirch, rosa Netzwerk aus Personen. Darunter steht "Netzwerk Demenz Waldkirch".
Eine Person puzzelt an einem Tisch. Das Puzzle zeigt einen menschlichen Kopf. In der Mitte fehlen noch einige Teile.
Ziele des Netzwerks
  • Demenz soll in der Waldkircher Öffentlichkeit kein Tabuthema sein.
     
  • Menschen mit Demenz und ihre Angehörige sollen wertschätzend in der Waldkircher Öffentlichkeit aufgenommen werden und am gesellschaftlichen Leben teilhaben.

  • Die Waldkircher Bevölkerung soll zum Thema Demenz informiert und sensibilisiert sein.
    Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sollen vor Ort gut versorgt sein.

  • Das Netzwerk verbindet Institutionen und Personen in Waldkirch und im Landkreis, die sich mit dem Thema Demenz befassen.

Beteiligung im Netzwerk

Das Netzwerk ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger Waldkirchs sowie für Organisationen, Firmen, Vereine und Gruppierungen. Auch Angehörige und Betroffene können in diesem Netzwerk aktiv werden. Alle sind herzlich willkommen, die mithelfen wollen, eine demenzfreundliche Stadt Waldkirch zu gestalten. 

Wie können Sie sich einbringen?

  • an Treffen der Netzwerkpartner teilnehmen und Ideen einbringen
  • Kontakte und Kooperationen herstellen und ausbauen
  • bei Infoständen, Veranstaltungen, Vorträgen, Schulungen mithelfen
  • Öffentlichkeitsarbeit unterstützen

Interessierte können sich gerne melden bei:

Stadt Waldkirch
Juliane Hehn

Adresse: Gartenstraße 5, 2.OG
79183 Waldkirch

Telefon: 07681 404 239
E-Mail:  juliane.hehn@stadt-waldkirch.de

Links und Broschüren zum Thema Demenz