.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-510952911%2F2138795%2FFr%25C3%25BChling%252025.4.2013%2520J%25C3%25BCrgen%2520Gocke%2520%252844%2529.jpg&w=1680&h=630&m=C)
Schulsozialarbeit
Soziale Arbeit an Schulen bringt jugendspezifische Ziele, Tätigkeitsformen, Methoden und Herangehensweisen in die Schule ein. Sie ist eine zusätzliche pädagogische Ressource, die den schulischen Alltag und das schulische Leben bereichert. Damit wird am Lernort Schule eine zusätzliche, anders ausgerichtete pädagogische Fachkompetenz etabliert, die auch auf eine Öffnung von Schule und Erweiterung des nicht-formellen Lernens zielt. Schulsozialarbeit ist Soziale Arbeit am Ort Schule.
Flyer zur Schulsozialarbeit
Laden Sie unseren Flyer zur Schulsozialarbeit (140 KB) herunter!
Aufgabenfelder
Einzelhilfe und Beratung
- Beratung von Schüler/innen, Schulleitung, Lehrer/innen und Eltern
- Krisenintervention, Vermittlung in Konfliktsituationen, Hilfe in persönlichen Krisensituationen
- Teilnahme an Klassen- und Lehrerkonferenzen, bei Bedarf auch an Schulkonferenzen
- Vermittlung an andere Fachdienste, Beratungsstellen, Jugendamt, Ärzte
Soziale Gruppenarbeit
- Sozialpädagogische Projekte mit Klassen oder Schüler/innengruppen, z.B. Mädchen- und Jungenarbeit, Soziales Lernen, Suchtprävention, Gewaltprävention, Aids
Prävention
- Aufbau und Unterstützung von Klassengemeinschaften
- Mobbingprävention und -intervention
- Übergang Schule – Beruf, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Bewerbungstraining
Elternarbeit
- Elterninformationen, Elterngespräche, Beratung von Eltern
- Teilnahme an "Runden Tischen" mit Eltern und Lehrkräften
Gemeinwesenarbeit
- Gremienarbeit zur Vernetzung von Institutionen, Vereinen und Verbänden
- Unterstützung von Elternaktivitäten
- Mitwirkung an schulübergreifenden Projekten, z.B. Kinderbeteiligung, Stadtteildetektive
Sonstiges
- Berichtswesen, Dokumentation, Statistik
- Konzeptentwicklungen
- Teilnahme an Dienstbesprechungen, Arbeitsgemeinschaften mit Fachkollegen/innen
- Teilnahme an Supervision
Standorte der Schulsozialarbeit
An folgenden Schulen wird Schulsozialarbeit angeboten:
Schwarzenbergschule
Schulsozialarbeiter Andreas Göbel
Telefon 0162 2884-202
Freie Str. 17
79183 Waldkirch
Kastelbergschule
Schulsozialarbeiterin Lydia Boreiko
Telefon 0162 2884-185
boreiko@stadt-waldkirch.de
Schulsozialarbeiterin Hannah Zuther
Telefon 0173 5482128
Mozartstr. 2 b
79183 Waldkirch
Grundschule am Kohlenbach
Schulsozialarbeiter Gerhard Schmidmeir
Telefon 0162 2884-183
schmidmeir@stadt-waldkirch.de
Hildastr. 8
79183 Waldkirch
Grundschule Buchholz
Schulsozialarbeiter Andreas Göbel
Schulsozialarbeiter Michael Ohnemus
Schulsozialarbeiterin Hannah Zuther
Telefon 0162 2884-202
Alte Dorfstr. 12
79183 Waldkirch
Realschule Kollnau
Schulsozialarbeiterin Marion Freider-Schaffrik
Telefon 0162 2884-182
Kollnauer Str. 23
79183 Waldkirch
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Schulsozialarbeiter Michael Ohnemus
Telefon 0162 2884-178
Beethovenstr. 9
79183 Waldkirch