Deutsch
Sie sind hier: Startseite / Bildung & Soziales / Rotes Haus / Quartiersfonds / Ablauf eines bewilligten Projekts

Ablauf eines bewilligten Projekts

Vereine und andere Institutionen

  • Bei Annahme eines Projektes durch die Jury erfolgt die Auszahlung der Hälfte der zugesagten Fördersumme.

  • Nach Abschluss des Projekts muss ein kurzer (1-2 Seiten) Bericht erfolgen, in dem die im Antrag genannten Kennzahlen dargestellt werden.

  • Zur Abrechnung müssen alle Belege lückenlos aufgehoben und der Abrechnung beigefügt werden. Nach Prüfung der Ausgaben erfolgt die Auszahlung der zweiten Hälfte der zugesagten Fördersumme.

  • Nicht ausgegebene Mittel müssen nach Ende des Projektes an die Stadt Waldkirch zurückgezahlt werden.
     

Privatpersonen/Privatinitiativen

  • Das Geld wird nicht ausgezahlt, sondern vom Sekretariat des Roten Hauses verwaltet.

  • Entstehen Rechnungen, können diese entweder mit Vorkasse ausgelegt werden (bis 50 Euro) oder direkt über das Rote Haus beglichen werden. Wenn über das Projekt etwas angeschafft werden soll, erfolgt die Bestellung und die Bezahlung über das Rote Haus.

  • Die Übersicht der Finanzen und die Abrechnung werden ebenfalls vom Sekretariat des Roten Hauses geführt.

Rotes Haus

Mehr Generationen Haus Logo

Rotes Haus
Emmendinger Str. 3
79183 Waldkirch

Telefon 07681 49 01 27
E-Mail roteshaus@stadt-waldkirch.de

Sprechzeiten:

Dienstag 14 bis 17 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 9 bis 12 Uhr

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch auf facebook

Im Dezember 2007 überbrachte die damalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen persönlich den Titel "Mehrgenerationenhaus Waldkirch" für das "Rote Haus" . Sie verlieh den Titel im Rahmen des bundesweiten Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser