.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-510952911%2F2138795%2FFr%25C3%25BChling%252025.4.2013%2520J%25C3%25BCrgen%2520Gocke%2520%252844%2529.jpg&w=1680&h=630&m=C)
Die Waldkircher Orgelschlemmerwochen
Es gibt sie nur in Waldkirch: die Orgelschlemmerwochen. Jedes Jahr im Goldenen Oktober bieten die Waldkircher Orgelköche ihre mit Spannung erwarteten Orgelteller an, jedes Mal mit einem anderen Thema. Die Küchenchefs ziehen dabei vom 1. bis 31. Oktober alle Register, um einen interessanten und vor allem mit heimischen Produkten kreierten Orgelteller oder Menü auf die Teller zu zaubern.
Seit 1999 schaffen die Orgelköche mit ihren kreativen und fantasievollen Orgeltellern eine ganz besondere Verbindung zur Tradition des Orgelbaus und sind damit ein Teil der Waldkircher Orgelwelt. Handwerkskunst und Kultur, Essen und Genießen werden mit der bundesweit einmaligen Aktion vereint. Zum kulinarischen Teil gibt es jeweils ein Rahmenprogramm.
Die jährlichen Orgelschlemmerwochen stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Roman Götzmann.
Orgelschlemmerwochen 2022
Das Thema „Die wandernde Orgel“ vereint das ZweiTälerLand
Zum zweiten Mal laden die Waldkircher Orgelköche und die ZweiTälerLand-Köche gemeinsam zu den Orgelschlemmerwochen. Vom 1. bis 31. Oktober werden die Küchenchefs unter dem Motto „Die wandernde Orgel“ für die Waldkircher Besonderheit des Orgelbaus und unsere Wanderregion werben.
In diesem Sinne werden sie sich spannende und kreative Teller und Schlemmermenüs ausdenken und ihre Gäste mit köstlichen Speisen verwöhnen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm wird die Orgelschlemmerwochen mit Überraschungsgeschenk und Gewinnspiel wie gewohnt begleiten.
Von den Waldkircher Orgelköchen beteiligen sich dieses Jahr:
- der „Kohlenbacher Hof“ (www.kohlenbacherhof.de)
- der „Löwen“ (www.loewen-buchholz.com)
- das „Pierrot“ (www.pierrot-waldkirch.de)
- der „Stadtrainsee“ (www.stadtrainsee.de)
- das „Suggenbad“ (www.suggenbad.de)
Weinwanderungen und Weinprobe während der Orgelschlemmerwochen
Eng verbunden mit den Orgelschlemmerköchen sind die Winzer im Stadtteil Buchholz. Sie bieten immer am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, "kulinarische Weinwanderungen" an.
- Plakat Weinwanderung
Rückblick Orgelschlemmerwochen 2021
Zum ersten Mal: „ZweiTälerLand-Schlemmerwochen“
Nachdem im Frühjahr 2021 die Schlemmerwochen der ZTL-Köche ausfallen mussten, hatten sich die Waldkircher Orgelköche mit ihnen zusammengetan und luden gemeinsam die Gäste während der „ZweiTälerLand Orgelschlemmerwochen“ zum Genuss im ganzen Elztal ein. Unter dem Motto "Musik verbindet - die Orgel das Instrument des Jahres" gaben alle beteiligten Restaurants und Gaststätten ihr Bestes.
Rückblick Orgelschlemmerwochen 2020
Die Drehorgel aus der Dreigroschenoper – Von Berlin nach Waldkirch
Seit dem Herbst 2019 gibt es im Elztalmuseum Waldkirch ein ganz besonderes mechanisches Musikinstrument zu sehen. Die Original-Drehorgel aus der „Dreigroschenoper“ von Bertold Brecht wurde von Orgelbauer Stefan Fleck als Dauerleihgabe an das Museum übergeben.
Von diesem von Bacigalupo gebauten „Leierkasten“ lassen sich die Waldkircher Orgelköche bei den 22. Orgelschlemmerwochen inspirieren. Vom 1. bis 31. Oktober werden rund um dieses Thema wieder leckere Orgelteller serviert.
Nach dem „Orgelbau und Orgelmusik“ als UNESCO-Weltkulturerbe im Jahre 2019 haben sich die Orgelköche erneut ein anspruchsvolles und spannendes Thema ausgesucht, so dass sogar die Berliner Drehorgelfreunde mit einem lachenden und weinenden Auge nach Waldkirch blicken. Denn Berlin musste der Orgelstadt Waldkirch den Vortritt lassen.