Deutsch
Sie sind hier: Startseite / Bildung & Soziales / Rotes Haus / Quartiersfonds / Antragsstellung

Antragsstellung

  • Der Antrag muss schriftlich mittels der unten abrufbaren Formulare eingereicht werden.

  • Dem ausgefüllten Antrag muss ein detaillierter Finanzierungsplan beigelegt werden.

  • Anschaffungen über 1.000 Euro können nicht gefördert werden. Anschaffungen mit geringeren Kosten müssen im Antrag dargestellt und begründet werden.

  • Spenden, weitere Fördermittel und andere Einnahmen müssen ebenfalls bereits mit einer erwarteten Summe im Antrag dargestellt werden. Sie müssen in voller Summe dem Projekt zugutekommen. Durch die Einnahmen und die Fördermittel darf kein Gewinn erwirtschaftet werden.

  • Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit muss mit der Leitung des Roten Hauses abgestimmt werden.

Das Team des Roten Hauses unterstützt Privatpersonen gerne beim Ausfüllen des Formulars. 

Das Sekretariat im Roten Haus übernimmt für Privatpersonen die Buchführung und Abrechnung der bewilligten Fördersumme.

Das Formular für Vereine und Institutionen kann als PDF unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:

"Formular Antrag Quartiersfond Rotes Haus Vereine und Institutionen“. (152 KB)

Das Formular für Privatpersonen kann als PDF unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:

"Formular Antrag Quartiersfonds Rotes Haus Privatpersonen". (161 KB)

Das Formular für Vereine und Institutionen kann als WORD-Datei unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:

"Formular Antrag Quartiersfond Rotes Haus Vereine und Institutionen“ (195 KB)

Das Formular für Privatpersonen kann als WORD-Datei unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:

"Formular Antrag Quartiersfonds Rotes Haus Privatpersonen". (195 KB)

Rotes Haus

Mehr Generationen Haus Logo

Rotes Haus
Emmendinger Str. 3
79183 Waldkirch

Telefon 07681 49 01 27
E-Mail roteshaus@stadt-waldkirch.de

Sprechzeiten:

Dienstag 14 bis 17 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 9 bis 12 Uhr

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch auf facebook

Im Dezember 2007 überbrachte die damalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen persönlich den Titel "Mehrgenerationenhaus Waldkirch" für das "Rote Haus" . Sie verlieh den Titel im Rahmen des bundesweiten Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser