Sie sind hier: Startseite / Bürger & Rathaus / Leistungen

Leistungen

Leistungen

Förderprogramm "Inhouse-Schulung" - Weitergabevertrag abschließen

Das Ziel des Förderprogramms ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung von Kommunen in verschiedenen Digitalisierungsbereichen zu fördern. Hierzu wurden im Vorfeld identifizierte Digitalisierungsthemen in Bausteinen zusammengefasst. Jede Kommune hat die Möglichkeit, sich individuell eine maximal 3-tägige Inhouse-Schulung aus verschiedenen Digitalisierungs-Bausteinen bedarfsgerecht zusammenstellen.

Inhouse-Schulungen werden von folgenden Bildungsträgern angeboten:

  • Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg
  • Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Baden-Württemberg (Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg)

Um gefördert zu werden, müssen Sie als Gemeinde, Stadt oder Stadt- beziehungsweise Landkreis einen Weitergabevertrag mit dem Städtetag Baden-Württemberg abschließen.

Onlineantrag und Formulare

Zuständige Stelle

Stabsstelle Digitalisierung des Städtetags Baden-Württemberg

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Sie haben sich mit einer oder mehreren Kommunen für die Schulung zusammengeschlossen und in diesem Förderzeitraum noch an keiner Inhouse-Schulung teilgenommen.

Förderfähig sind interkommunale Zusammenschlüsse aus mindestens zwei kommunalen Gebietskörperschaften.

In begründeten Ausnahmefällen kann nach einer Prüfung durch den Zuwendungsempfänger auf Zweckmäßigkeit, insbesondere bezüglich der Anzahl geschulter Mitarbeiter, eine Inhouse-Schulung ohne Zusammenschluss stattfinden. Die übrigen Förderbedingungen haben weiterhin Bestand.

  • Es können bis zu 3 Schulungstage pro Zusammenschluss je Förderzeitraum gefördert werden.
  • Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg als Zuwendungsgeber gewährt Zuwendungen für diesen Zuwendungszweck als Anteilsfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Bei der Inhouse-Schulung entspricht das 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten, maximal jedoch EUR 1.700 pro Schulungstag.

Verfahrensablauf

  • Melden Sie sich mit Ihrem Behördenkonto an.
  • Füllen Sie das Online-Formular vollständig aus.
  • Geben Sie die Mitglieder des Zusammenschlusses an.
  • Erfolgt die Antragstellung nicht in einem interkommunalen Zusammenschluss geben Sie bitte lediglich Ihre eigenen Angaben an.
    Achtung: Nur mit Ausnahmegenehmigung möglich! Auswahlmöglichkeit ist im Formular vorhanden.
  • Wählen Sie den gewünschten Bildungsträger aus.
  • Unabhängig davon, ob 3 Schulungstage am Stück oder zeitversetzt einzeln gebucht werden sollen oder gebucht wurden, ist nur der Abschluss eines Weitergabevertrages notwendig.
  • Schicken Sie den Weitergabevertrag online ab.
  • Sie erhalten eine Eingangsbestätigung.
  • Beim Vorliegen aller förderrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Servicekonto-Nachricht mit Ihren Angaben und den Vertragsinhalten. Zudem erhalten Sie die benötigte Inhouse-ID für die Anmeldung bei den Bildungsträgern.
  • Nach Erhalt der ID können Sie mit den Bildungsträgern für eine gemeinsame Schulungsterminfindung und Inhaltsabsprache Kontakt aufnehmen.
  • Die Bildungsträger stellen Ihnen bei Angabe einer ID eine reduzierte Gebühr in Rechnung. Bitte bezahlen Sie diese Rechnung direkt beim Bildungsträger.

Weitere Auskünfte und Beratung zum Abschluss des Weitergabevertrages erhalten Sie bei der Stabstelle Digitalisierung des Städtetag Baden-Württemberg (E-Mail: digitallotsen@staedtetag-bw.de).

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

keine

Kosten

keine

Bearbeitungsdauer

in der Regel 5 bis 10 Kalendertage

Hinweise

Angestoßen wurde das Förderprogramm von den Kommunalen Landesverbänden. Das Innenministerium fördert es im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw.

Freigabevermerk

28.10.2024 Städtetag Baden-Württemberg

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 404-0
Fax 07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de

Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Online-Terminvergabe

Unter dem folgenden Link können online Termine für die Leistungen des Bürgerservices vereinbart werden: Online-Terminvereinbarung der Stadt Waldkirch 

Veranstaltungskalender

Was ist gerade los in und um unsere Stadt?  Hier geht's zum Veranstaltungskalender unserer Tourismusorganisation ZweiTälerLand. Der Kalender gibt stets den neuesten Überblick über die aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten im Elztal und Simonswälder Tal.  

Sitzungen des Gemeinderats und der Ortschaftsräte

Unter dem folgenden Link finden Sie die Termine der Ratssitzungen, die Sitzungsvorlagen , Protokolle und die MandatsträgerInnen: Ratsinfosystem

Waldkirch will´s wissen

Aufgrund einer Systemumstellung ist "Waldkirch will´s wissen" vorübergehend nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an postkorb@stadt-waldkirch.de 
Bei Notfällen oder bei Gefahr im Verzug verständigen Sie bitte Feuerwehr oder Polizei. 
Der Bereitschaftsdienst der Technischen Betriebe Waldkirch ist in dringenden Fällen unter der Telefonnummer 07681 47 43 520 zu erreichen.

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch auf facebook