Sie sind hier: Startseite / Bauen & Mobilität / Rad- und Fußverkehr

Rad- und Fußverkehr in Waldkirch

Waldkirch lässt sich erleben – Schritt für Schritt, Tritt für Tritt. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, spürt den Charakter unserer Stadt, ihre Wege, Plätze und kleinen Verbindungen. Hier begegnet man sich, bleibt stehen, fährt weiter und entdeckt immer wieder Neues. Wir wollen den Raum dafür schaffen, dass sich Menschen sicher, bequem und mit Freude bewegen können. Für eine Stadt, die in Bewegung bleibt und in der Wege mehr sind als Strecken – sie sind Teil eines lebendigen Miteinanders.

Eine Person fährt mit dem Fahrrad einen Hügel herunter. Daneben sind grüne Wiesen und ein blauer Himmel.
Foto: Jürgen Gocke
Eine Person spaziert einen Gehweg entlang.
Zwei Personen fahren bei Sonnenuntergang Fahrrad in den Buchholzer Reben.
E-Bike-Ladestationen

An der Ringstraße in Waldkirch steht der Charger Cube mit acht kostenlosen Ladeplätzen für E-Bikes. Dank Schnelllade-Funktion sind Akkus hier etwa doppelt so schnell voll wie zuhause. Zusätzlich gibt es acht kostenlose Wertschränke mit Zahlenschloss. Der Strom wird über ein Solarpanel erzeugt, durch den Batteriespeicher kann jederzeit geladen werden. Eigene Ladegeräte sind nicht nötig, gängige Kabel sind vorhanden. Am Bahnhof Waldkirch gibt es 36 sichere Fahrradboxen, von denen 18 mit Lademöglichkeit ausgestattet sind. Die Boxen können auf der Webseite der Kienzler Stadtmobiliar GmbH gemietet werden:
zur Mietung der bike&ride-Boxen.

Fahrradzonen und -straßen

In Waldkirch gibt es drei Fahrradzonen: in Kollnau rund um die Realschule, in Buchholz an der „Neuen Ortsmitte“ und in der Kernstadt am Schulzentrum. Dort haben Fahrräder und E-Scooter Vorrang, Autos sind nur zu Gast. Es gilt „rechts vor links“, sofern nicht anders angeordnet. Erlaubt sind Fahrräder, E-Scooter und Pedelecs bis 25 km/h, andere Fahrzeuge nur mit Zusatzschild. Fahrradstraßen gibt es in ganz Waldkirch. Dazu zählen die Hildastraße, Am Schmelzofen, Grünstraße, Max-Barth-Weg, Emmendinger Str., Am Frauengarten, Friedhofsstraße, Rosenweg, Kandelstraße und Dettenbachstraße. Dort gelten dieselben Regeln wie in Fahrradzonen: Radfahrende und E-Scooter haben Vorrang.

Lastenrad

Bis zu drei Tage haben Bürger:innen die Möglichkeit, zu testen, wie einfach und flexibel sich bis zu 200 Kilometer auf dem Rad von A nach B bewegen lassen. Ganz egal, ob auf dem Weg zum Baumarkt, Einkauf oder auf dem Weg zur Kita: Mit dem zweirädrigen Lastenrad mit Elektromotor und geräumiger Transportbox mit zwei Sitzplätzen können Kinder, Hunde oder auch Einkäufe bis zu 50 Kilometer weit transportiert werden. Ein Verdeck ermöglicht das trockene Fahren bei schlechtem Wetter. Das Lastenrad konnte durch die Förderung der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württembergs angeschafft werden.

Lastenrad steht vor dem Rathaus.
Foto: Hannes Dezulian
Stadtansicht von Waldkirch, vorne ist der Turm der Kirche St. Margarethen zu sehen
Lastenrad steht vor Bergen. Im Hintergrund erkennt man die Kastelburg.
Foto: Hannes Dezulian

Lastenrad jetzt online vormerken:
zur Buchung des Lastenrads.

Downloads

Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept der Stadt Waldkirch wurde mit Unterstützung der Bürger:innen  sowie der Büros RappAG (Expertise Radverkehr) und Bechtle & Wenzl Kommunalberatung (Bürgerbeteiligungskonzept) entwickelt.

DasRadverkehrskonzept der Stadt Waldkirch steht zum Download bereit:
Download des Radverkehrskonzept (barrierefreies PDF). (1,9 MB)

Die Maßnahmenblätter zur Radverkehrskonzeption steht zum Download bereit:
Download der Maßnahmenblätter zur Radverkehrskonzeption (PDF). (18,6 MB)

Der Infoflyer "Fahrradzonen und - straßen in Waldkirch" steht zum Download bereit:
Download des Flyers Fahrradzonen und -straßen (barrierefreies PDF). (17,1 MB)

Schulwegeplanung

Schülerinnen und Schüler haben mit den Sozialpädagogen Udo Wenzl und Martina Bechtle Schulwege auf besonders problematische und auch gefährliche Bereiche untersucht, die Ergebnisse festgehalten und diese anschließend vorgestellt. Die Ergebnisse sind unter den folgenden Links als PDFs abrufbar. 

Ergebnisse der Schulwegeplanung

Ansprechpartner Rad- & Fußverkehr

Sören Radigk
Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch

07681 404 362
soeren.radigk@stadt-waldkirch.de

Ansprechpartner Lastenrad

Markus Dangel
Marktplatz 1-5
79183 Waldkirch 

07681 404 223
markus.dangel@stadt-waldkirch.de