Sie sind hier: Startseite / Bildung & Soziales / Teilhabe / Integration

Integration

Die städtische Integrationsbeauftragte ist die zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordi­nie­rungs­stelle für Waldkircher Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu den Themen Migration, Integration und interkulturelles Zusammenleben haben. Ziel der Arbeit der Integrationsbeauftragten ist es, ein gleich­be­rech­tig­tes und gelingendes Zusam­men­le­ben Menschen verschiedener sozialer und kultureller Hintergründe zu fördern.

Eine Person schreibt Antworten in ein Deutsch-Übungsbuch. Von der Person ist nur die Hand zu sehen. Auf dm Übungsbuch liegen bunte Stifte in grün, gelb und pink.
Foto: Jürgen Gocke
Eine Panoramaaufnahme von Waldkirch mit roten Dächern, umgeben von grünen Hügeln. Im Vordergrund ist der Turm einer Kirche mit Uhr und Kreuz zu sehen. Die Ansicht vermittelt einen Eindruck von Gemeinschaft, Wohnraum und naturnaher Lage in einer ländlichen Stadt.
Verschiedene Menschen habe ihre Hände in der Bildmitte zu einem Kreis zusammengelegt. Wer die Menschen sind, erkennt ma nicht.

Rat & Unterstützung bei:

  • Deutschkursen und weiteren Möglichkeiten Deutsch zu lernen
  • Konflikten und schwierigen Lebenssituationen
  • Diskriminierung oder Benachteiligung
  • ausländerrechtlichen Fragen (ohne verbindliche Rechtsauskünfte)
  • der Suche nach weiteren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern

Verantwortlich für:

  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Organisation der "Interkulturellen Wochen Waldkirch"
  • Koordination und Organisation des "Netzwerks Flüchtlinge Waldkirch"
  • Organisation des Sprachtandems und des offenen städtischen Deutschkurses
  • Erstellung und Monitoring des Waldkircher Integrationskonzeptes

Zusammenarbeit mit:

  • Schulen, Kinder­betreuungs- und Jugend­ein­rich­tun­gen
  • Beratungsstellen
  • Vereinen und Verbänden
  • Religi­ons­ge­mein­schaf­ten
  • Initia­ti­ven