Sie sind hier: Startseite / Bildung & Soziales / Kinderbetreuung

Kinderbetreuung

Ob Naturkindergarten, Tagespflege oder Krippe - in Waldkirch gibt es vielfältige Betreuungsmöglichkeiten für die kleinsten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist in Waldkirch ein wichtiges politisches Schwerpunktthema. In Zusammenarbeit mit kirchlichen und freien Trägern bietet Waldkirch ein vielseitiges und bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für Kinder an.

Ein Spielzeugauto steht auf einer Holzrutsche.
Zwei Kinderschuhe mit Dinosaurier stehen vor einem Schuhregal.
Ein Spielzeugbagger steht in einem Sandkasten.
Vormerkung
  • Registrieren Sie sich auf dem Vormerkungsportal der Stadt Waldkirch mit Ihrem Vor- und Zunamen und E-Mail Adresse und legen ein Kennwort fest:
    zum Vormerkungsportal.
  • Nach dem Registrieren erhalten sie automatisch eine E-Mail. Falls Sie die E-Mail nicht sehen, ist sie vielleicht im Spam-Ordner oder Sie haben sich bei der E-Mail-Adresse verschrieben. Bitte folgen Sie dem in der E-Mail angegebenen Link.
  • Mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort können Sie sich dann im Vormerksystem anmelden.
  • Geben Sie die notwendigen Angaben zu Ihnen und Ihrem Kind ein.
  • Wählen Sie bis zu fünf Kitas mit den von Ihnen gewünschten Betreuungszeiten aus.
  • Speichern Sie den Fragebogen. Damit ist Ihre Vormerkung registriert.
  • Die von Ihnen genannten Einrichtungen erhalten automatisch Ihre Vormerkung.
  • Jedes Kind kann nur einmal vorgemerkt werden.
Kinderschutzkonzept der städtischen Kitas

Das Thema Kinderschutz ist eine zentrale Aufgabe innerhalb der gesamten Gesellschaft. Die Stadt Waldkirch hat mit dem Kinderschutzkonzept in allen unstädtischen Einrichtungen ein gemeinsames Verständnis dafür geschaffen, wie die einzelnen Kitas ein sicherer Ort für alle anvertrauten Kinder und alle Mitarbeitenden sein kann.

Fester Bestandteil des Handelns

Das Kinderschutzkonzept ist ein wichtiges Instrument, die Integrität der Kinder zu schützen und gleichzeitig die Fürsorge für die Mitarbeitenden im Blick zu haben. Durch stetige Reflexionsprozesse in den Teams sowie Weiterbildungen hält die Stadt Waldkirch das Kinderschutzkonzept stets lebendig und aktuell. In den einzelnen Einrichtungen wird das Kinderschutzkonzept aktiv in den pädagogischen Alltag integriert, sodass es fester Bestandteil des Handelns der Mitarbeitenden ist. 

Einsicht & Inhalte

Eine ausführliche Fassung der Konzeption liegt in den jeweiligen Kitas zur Einsicht aus.
Inhalte des Kinderschutzkonzepts sind beispielsweise:

  • gesetzlicher Rahmen
  • Kinderrechte
  • Risiko- und Gefahrenanalyse
  • Prävention gegen Gewalt
  • Intervention
  • Verhaltenskodex 
Jährliche Besuchssamstage und Platzvergabe

Jährlich finden in den Kitas Besuchssamstage statt.

Die Anmeldefrist für das Kindergartenjahr 2025/2026 ist bereits abgelaufen. Bis zu den Osterferien erhalten Sie von einer Ihrer angegebenen Wunscheinrichtungen eine Rückmeldung.

Während des laufenden Kindergartenjahres werden nur vereinzelt Plätze vergeben, die z. B. durch Wegzüge frei oder durch die Eröffnung neuer Einrichtungen geschaffen werden.

Zuschuss zu den Kinderbetreuungs- oder Essenskosten


Wirtschaftliche Jugendhilfe

Familien mit geringem Einkommen können beim Jugendamt einen Zuschuss zu den Betreuungskosten beantragen. Ob das Landratsamt die Kosten ganz oder teilweise übernimmt, hängt von der Höhe des Einkommens und der Ausgaben der Familie ab.

Landratsamt Emmendingen
Jugendamt/wirtschaftliche Jugendhilfe
Bahnhofstraße 2-4
79312 Emmendingen
Telefon 07641 451-3101
E-Mail: kreisjugendamt@landkreis-emmendingen.de

Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) für Bezieher/innen von Sozialleistungen
Sie können für Ihr Kind einen Zuschuss für das gemeinsame Mittagessen beantragen.
 
Voraussetzung zur Beantragung von BuT ist ein gültiger Bescheid der nachfolgend aufgeführten Leistungen:
 
• Wohngeld (Zuständigkeit: Landratsamt Emmendingen)
• Grundsicherung (Zuständigkeit: Landratsamt Emmendingen)
• SGB XII (Zuständigkeit: Landratsamt Emmendingen)
• Kinderzuschlag (Zuständigkeit: Landratsamt Emmendingen)
• AsylbLG (Zuständigkeit: Landratsamt Emmendingen)
• ALG II (Zuständigkeit: Jobcenter Emmendingen)
 
Die Anträge können direkt bei den jeweiligen Behörden gestellt werden oder auch bei Frau Wisser (Zimmer 25) in der Gartenstr. 5 in Waldkirch.
 

Elternbeiträge

Die Elternbeiträge sind für die städtischen Einrichtungen finden Sie unter dem Stichwort "Kindergartengebühren" im Ortsrecht und den Satzungen:
zu den Kindergartengebühren.
Die Elternbeiträge der weiteren Träger in der Stadt Waldkirch können über die jeweilige Homepage abgefragt werden.