Breitband
Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist wichtig für das Leben und Arbeiten in Waldkirch. Ziel ist es, alle Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen mit schnellen und stabilen Internetanschlüssen zu versorgen. Mit verschiedenen Förderprogrammen wird der Ausbau des Breitbandnetzes unterstützt, um Versorgungslücken zu schließen und den Anschluss an die digitale Zukunft zu sichern. So wird die Grundlage für modernes Arbeiten, Lernen und Leben geschaffen.
Die Bundesregierung fördert deutschlandweit den Ausbau von nachhaltigen und hochleistungsfähigen Gigabit-Netzen in unterversorgten Gebieten, in denen ein privatwirtschaftlich gestützter Ausbau bisher noch nicht gelungen ist.
Um den Breitbandausbau der unterversorgten Bereiche im Stadtgebiet durchführen zu können, wurde ein Förderantrag im Rahmen der „Graue-Flecken“ Förderung gestellt und bewilligt. 90 Prozent der förderfähigen Kosten können gefördert werden (50 Prozent vom Bund, 40 Prozent Kofinanzierung vom Land). Mit dem Förderprogramm wird das Breitband für knapp 1100 Adressen, die bisher unter 100 Mbit/s erhalten, ausgebaut.
Weitere Informationen zum Förderprogramm Gigabit für Deutschland des Bundes gibt es auf der dazugehörigen Webseite:
zum Förderprogramm Gigabit für Deutschland.
Die Bundesregierung fördert deutschlandweit den Ausbau von nachhaltigen und hochleistungsfähigen Gigabit-Netzen in unterversorgten Gebieten, in denen ein privatwirtschaftlich gestützter Ausbau bisher noch nicht gelungen ist. Um den Breitbandausbau der Schulen Freie Schule Elztal e.V. und SBBZ Sehen St. Michael durchführen zu können, wurde ein Förderantrag gestellt und bewilligt. 90 Prozent der förderfähigen Kosten werden gefördert (50 Prozent vom Bund, 40 Prozent Kofinanzierung vom Land).
Weitere Informationen zum Förderprogramm Weiße Flecken des Bundes gibt es auf der dazugehörigen Webseite:
zum Förderprogramm Weiße Flecken.