Leichte Sprache
Das ist die Internet-Seite der Stadt Waldkirch in Leichter Sprache.
Diese Seite soll allen Menschen helfen die Seiten besser zu verstehen.
Die Stadt Waldkirch hat mehrere Internet-Seiten.
Die Internet-Seiten sind aber alle sehr ähnlich.
Das sind die Internet-Seiten der Stadt Waldkirch:
- die Webseite der Stadt Waldkirch:
zur Webseite der Stadt Waldkirch. - die Webseite der Mediathek:
zur Webseite der Mediathek. - die Webseite des Elztalmuseums:
zur Webseite des Elztalmuseums. - die Webseite der Musikschule:
zur Webseite der Musikschule. - die Webseite des Orgelfests:
zur Webseite des Orgelfests. - die Webseite des Schwimmbads:
zur Webseite des Schwimmbads. - die Webseite des Stadtarchivs:
zur Webseite des Stadtarchivs. - die Formulare im virtuellen Rathaus:
zu den Formularen.
Wer braucht leichte Sprache?
Leiche Sprache ist für Menschen, die zum Beispiel:
- kein gutes Deutsch können.
- nicht gut lesen können.
- eine geistige Behinderung haben.
- Schwierig-Keiten beim Lernen haben.
Wie funktioniert die Seite?
Die Seiten sind immer gleich aufgebaut.
Klicken Sie unten auf einen Bereich.
Dann sehen Sie mehr Informationen dazu.
Oben ist eine farbige Zeile.
Hier ist ein Bild mit einem Haus.
Wenn Sie das Bild anklicken kommen Sie immer zur Start-Seite.
Daneben sind wichtige Verlinkungen.
Verlinkungen sind Texte oder Bilder auf die geklickt werden kann.
Diese bringen Sie auf neue Seiten.
Daneben ist unsere Suche.
Die weiße Fläche mit dem Wort „Suche“ ist das Such-Feld.
Daneben sind zwei Pfeile „>>“.
Klicken Sie auf die ">>".
Dann starten Sie die Suche.
- Impressum:
Hier steht wem die Internet-Seite gehört. - Daten-Schutz:
Hier steht wie gehen wir mit Ihren Informationen um. - Barriere melden:
Hier können Sie Probleme mit der Internet-Seite melden. - Hinweisgeberschutzgesetz:
Das Gesetz schützt Menschen, die Probleme oder Gefahren melden.
Zum Beispiel, wenn jemand im Unternehmen etwas Unrechtes oder Gefährliches sieht.
Hier können Sie uns eine Nachricht schicken. - Inhalt:
Hier wird eine Liste von allen Seiten der Internet-Seite angezeigt. - Cookie-Einstellungen:
Cookies sind kleine Text-Dateien, die eine Webseite auf deinem Computer oder Handy speichert.
Wofür sind Cookies da?
Damit die Webseite sich an dich erinnert.
Zum Beispiel, ob der Kontrastschalter an ist.
Damit die Webseite schneller und besser funktioniert.
Hier können Sie die Einstellungen für die Cookies anpassen.
Was steht auf den Seiten?
Die Stadt Waldkirch hat mehrere Internet-Seite.
Die Internet-Seite gehören alle zur Stadt Waldkirch.
Die Internet-Seiten informieren zu verschiedenen Themen.
- Wer die Stadt leitet (zum Beispiel Bürgermeister, Rathaus)
- Wichtige Telefonnummern und Kontakte
- Öffnungszeiten vom Rathaus und anderen Ämtern
- Neuigkeiten und wichtige Infos für die Bürger
- Termine und Veranstaltungen in der Stadt
- Service und Hilfe für die Bürger (zum Beispiel Anträge und Formulare)
- Informationen über die Stadt (zum Beispiel Geschichte, Stadtteile)
- Hinweise für Notfälle und wichtige Regeln
- zur Internet-Seite der Stadt Waldkirch.
- Bücher ausleihen und lesen
- Filme und Videos anschauen
- Musik hören
- Am Computer arbeiten oder im Internet surfen
- Spiele spielen
- Informationen suchen und lernen
- An Veranstaltungen oder Kursen teilnehmen
- Fragen stellen und Hilfe bekommen
- zur Internet-Seite der Mediathek.
- Das Elztalmuseum ist in einem alten, schönen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert.
- Im Museum gibt es vier Stockwerke.
- Du kannst dort viel über die Geschichte vom Elztal lernen.
- Es gibt auch alte Jahrmarktorgeln und Orchestrien zu sehen.
- Moderne Technik und echte Gegenstände zeigen dir die Geschichte und Musik aus der Region.
- So kannst du die Vergangenheit auf eine besondere Weise erleben.
- zur Internet-Seite des Elztalmuseums.
- Die Musikschule Waldkirch gibt es schon seit 1741.
- Sie ist die älteste Stadt-Musikschule in Deutschland.
- Die Lehrer passen den Unterricht immer an die Wünsche und den Alltag der Schüler an.
- Es gibt Unterricht für alle Altersgruppen.
- Wer zu Hause nicht gut üben kann, findet hier einen Übeplatz.
- Die Schüler können auch in einer Gruppe oder im Orchester mitspielen.
- Gemeinsam Musik machen macht Spaß und hilft, besser zu werden.
- Außerdem lernt man dabei gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
- zur Internet-Seite der Musikschule.
- Das Orgelfest ist ein großes Musik-Fest.
- Das Fest findet alle drei Jahre in Waldkirch statt.
- Es heißt „Internationales Klang- und Orgelfestival“.
- Das Fest dauert 3 Tage.
- Es gibt viele Veranstaltungen in der ganzen Stadt.
- zur Internet-Seite des Orgelfests.
- Was kann ich im Bad machen
- An welche Regeln muss ich mich im Bad halten
- Wann hat das Bad offen
- Was sind die Eintritts-Preise
- zur Internet-Seite des Schwimmbads.
- Stadt-Geschichte Waldkirchs und der Ortsteile.
- Das des Stadtarchiv hebt wichtige Unterlagen zur Stadt sehr lange auf.
- Das nennt man archivieren.
- Die Unterlagen können Sie im Lesesaal ansehen.
- Es gibt Such-Möglichkeiten
- Informationen zu Veranstaltungen
- zur Internet-Seite des Stadtarchivs.
- Viele Formulare können Sie zuhause am Computer ausfüllen.
- Sie bekommen auch Informationen zu den Formularen.
- Das nennt man virtuelles Rathaus.
- zu den Formularen.
Was steht in der Erklärung zur Barriere-Freiheit?
Jede öffentliche Stelle muss eine Erklärung zur Barriere-Freiheit haben.
In dieser Erklärung steht:
Es sind nicht alle unserer PDF-Dateien Barriere-Frei.
Unsere Videos sind nicht Barriere-Frei.
Einige Angebote auf dieser Internet-Seite sind von anderen Firmen.
Zum Beispiel: Ausschreibungen,WebGIS, Online-Gewerbe-Melde-Dienst
Wir können das leider nicht sofort ändern.
Wir bemühen uns die Inhalte Barriere-Frei zu machen.
Können Sie etwas nicht verstehen?
Können Sie etwas nicht lesen?
Können Sie etwas nicht hören?
Können Sie unsere Internet-Seite schwer bedienen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Wir helfen Ihnen.
zum Formular „Barriere melden“.
Oder rufen Sie die Pressestelle an:
07681 404-235 oder 07681 404-224.
Die Anfragen werden bearbeitet von:
Stadt Waldkirch
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle
Marktplatz 1-5
79183 Waldkirch
presse@stadt-waldkirch.de
Dann können Sie die
Schlichtungs-Stelle des Landes-Zentrums für Barriere-Freiheit (LZ-BARR)
kontaktieren:
Landeszentrum Barriere-Freiheit
Schlichtungs-Stelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11 12 33 93 75
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/