Sie sind hier: Startseite / Stadt & Politik / Stadtportrait

Stadtportrait

Waldkirch - ein Ort lebendiger Geschichte: Die erste urkundliche Erwähnung Waldkirchs datiert aus dem Jahr 926 und berichtet von der Errichtung des Klosters St. Margaretha. Am 8. August 1300 verliehen die Herren von Schwarzenberg das Stadtrecht. Reste der Stadtmauer sind heute noch in wenigen Bereichen sichtbar. Die Herrschaftsverhältnisse wechselten mehrfach. Von 1275 bis 1802 gehörte Waldkirch zum Haus Habsburg, 1806 wurde es badisch.

Historisches Foto des Waldkircher Marktplatzes. Mehrere Männer stehen auf dem Platz. Im Hintergrund ist die Kastelburg zu sehen.
Historische Darstellung des Stiftsbezirks in schwarz-weiß. Mehrere Personen laufen durch das Bild.
Historisches Foto der Edelsteinschleiferei. Drei Männer schleifen im liegen Edelsteine an einer Maschine.

Edelsteine brachten Glanz

Nachdem der Erzbergbau unrentabel geworden war, lebte die Stadt überwiegend von der Edelsteinschleiferei, einem über 500 Jahre gewachsenen Gewerbe. 1760 zählte Waldkirch bei 1.700 Einwohnern 430 "Bohrer" und "Balierer". 18 Granatschleifermühlen mit 140 Meistern gab es 1781 in Waldkirch. Die Edelsteinschleiferei Wintermantel zeugt heute noch von diesem blühenden Handwerkszweig und bietet in den Sommermonaten regelmäßig Führungen in ihrer historischen Schleifanlage an.

Historisches ist aktuell


Im Jahr 2000 feierte Waldkirch 700-Jahre-Stadtrechtverleihung. Dieses Jubiläum hat eine Initialzündung ausgelöst. Seither engagieren sich vermehrt Bürger für ihre Stadt, erforschen ihre Geschichte und bieten unter Federführung der Stadt eine jährliche Stadtgeschichtereihe an: Vorträge und Exkursionen im Rahmen des "Geschichtlichen Herbstes" machen die Stadtgeschichte zu einem lebendigen Erlebnis.

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch

07681 404-0
07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de
Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 18 Uhr

Zusätzlich telefonisch erreichbar:
Montag bis Mittwoch: 14 bis 15.30 Uhr