Sie sind hier: Startseite / Blickwechsel

Erste Phase des Projekts „Blickwechsel“ erfolgreich abgeschlossen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts Blickwechsel stehen im Bürgersaal des Rathauses.

Am Freitag, 23. Mai 2025, endete die erste Phase des dreijährigen Austauschprojekts „Blickwechsel“. Blickwechsel ist ein Austauschprogramm, was in drei Phasen abläuft. In jeder Phase treffen unterschiedliche Gruppen aufeinander, lernen die Perspektive des anderen kennen und entwickeln so Verständnis füreinander.  Das Besondere: Nicht die Diskussion über, sondern das Gespräch miteinander steht im Mittelpunkt. Dadurch entsteht ein Raum, in dem echte Begegnung und gegenseitiges Lernen möglich sind. In der ersten Phase sind Geflüchtete und politische Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Waldkirch miteinander ins Gespräch gekommen.

Erste Phase begann im November vergangenen Jahres

Der erste Input für die Mitglieder des Gemeinderats und der Ortschaftsräte fand bereits im vergangenen November statt. Weitere Termine folgten und ermöglichten den Teilnehmenden vertiefte Einblicke in Lebensrealitäten, Herausforderungen und Chancen der Integration auf kommunaler Ebene. Parallel dazu erhielten auch die Geflüchteten Impulse, um politische Strukturen und Beteiligungsmöglichkeiten besser zu verstehen.

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich an einem Ratstisch. Im Hintergrund sind weitere Personen zu erkennen. Der Mann trägt ein weißes Hemd. Die Frau ein gestreiftes Oberteil.

Gemeinderatssitzung zum Abschluss

Der Höhepunkt zum Abschluss der ersten Phase fand am Freitagabend statt: Die Teilnehmenden simulierten eine Gemeinderatssitzung, die Oberbürgermeister Michael Schmieder leitete. Dabei wurden fiktive Sitzungsvorlagen eingebracht – unter anderem von Feuerwehrkommandant Christian Klein und Personalratsvorsitzender Benedikt Bieniger -, diskutiert und am Ende demokratisch abgestimmt. Die Simulation ermöglichte einen praxisnahen Einblick in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse – und zeigte, wie Beteiligung ganz konkret aussehen kann. Die Rückmeldungen zum Abschluss zeigten, wie bereichernd und wirksam die Begegnungen erlebt wurden. Eine Teilnehmerin sagte, dass sie gelernt habe, dass die Entscheidungen, welche im Gemeinderat getroffen werden, schwierig seien, aber gute Argumente überzeugen könnten. Ein anderer sagte, es sei spannend gewesen, neue Sichtweisen kennenzulernen.  

Am Ratstisch stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Blickwechsel ab. Vorne ist von hinten eine Frau mit rotem Pulli zu sehen. Daneben sitzen weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Hand gehoben haben.

Förderung und zweite Projektphase

Gefördert wird „Blickwechsel“ durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“. Die Stadt Waldkirch ist damit Teil eines landesweiten Engagements, das die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen stärken und demokratische Prozesse auf lokaler Ebene fördern möchte. Die zweite Projektphase startet im Herbst 2025 und bringt weitere Gruppen miteinander ins Gespräch.

Mitmachen

Du hast Migrationshintergrund und Interesse im Herbst dabei zu sein? Dann melde dich gerne bei Jule Rehm, der Integrationsbeauftragten der Stadt Waldkirch.  Am besten ist Sie per E-Mail erreichbar: abteilung2.2@stadt-waldkirch.de.

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch

07681 404-0
07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de
Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 18 Uhr

Zusätzlich telefonisch erreichbar:
Montag bis Mittwoch: 14 bis 15.30 Uhr