Sie sind hier: Startseite / Bürger & Rathaus / Behördenwegweiser

Behördenwegweiser

Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

302 Eingliederungshilfe

Beschreibung

Anspruch auf Eingliederungshilfe haben Personen, die nicht nur vorübergehend geistig, seelisch oder körperlich wesentlich behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht und dadurch in ihrer Fähigkeit an der Gesellschaft teilzuhaben wesentlich eingeschränkt sind.

Die Eingliederungshilfe hat das Ziel

  • eine drohende Behinderung zu verhüten,
  • eine vorhandene Behinderung und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und
  • die Menschen mit Behinderung möglichst weitgehend in die Gesellschaft einzugliedern

Die Leistungen der Eingliederungshilfe können sowohl Geld-als auch Sachleistungen oder persönliche Hilfen sein. Umfang oder Höhe der Leistungen richten sich nach den persönlichen (Art und Schwere der Behinderung) und wirtschaftlichen (teilweise einkommens- und vermögensabhängig) Verhältnissen der Menschen mit Behinderung.

Die Eingliederungshilfe ist nachrangig und wird nur gewährt, wenn keine Ansprüche gegenüber vorrangigen Rehabilitationsträgern (Krankenkasse, Bundesagentur für Arbeit, Rententräger, Unfallversicherung) bestehen.

Leistungen der Eingliederungshilfe:

  • heilpädagogische Frühförderung von Kindern, die noch nicht eingeschult sind
  • Integrationsmaßnahmen in Kindergärten und Schulen
  • Hilfen für eine angemessene Schulbildung und Berufsausbildung
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Werkstatt für Menschen mit Behinderung)
  • Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft (Förder- und Betreuungsgruppen,Tagesstätten)
  • Hilfen zu selbstbestimmtem Leben in betreuten Wohnmöglichkeiten (Wohnheimen für behinderte Menschen, ambulant betreutem Wohnen, betreutem Wohnen in Familien)
  • Zuschüsse zu behindertengerechten Umbau von Wohnungen und Kraftfahrzeugen
  • Hilfsmittelversorgung

Hausanschrift

Bahnhofstraße 2-4
79312 Emmendingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Persönlicher Kontakt

Frau Katja Ravat

Amtsleiterin Sozialamt

Telefon 07641 451-3010
Fax 07641 451-1999
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Frau J. Schneider
Telefon 07641 4513050
Fax 07641 4511999
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Frau B. Ambs
Telefon 07641 4513043
Fax 07641 4511999
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Frau M. Cosma
Telefon 07641 451-3044
Fax 07641 451-1999
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Frau R. Holtfoth
Telefon 07641 451-3047
Fax 07641 4511999
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Frau S. Moser
Telefon 07641 451-3041
Fax 07641 451-1999
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Frau M. Müller
Telefon 07641 4513054
Fax 07641 4511999
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Frau A. Scholz
Telefon 07641 451-3058
Fax 07641 451-1999
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 404-0
Fax 07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de

Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8.30 - 12 Uhr
Donnerstag: 14 - 18 Uhr

Zusätzlich telefonisch erreichbar:
Montag bis Mittwoch: 14 - 15.30 Uhr

Veranstaltungskalender

Was ist gerade los in und um unsere Stadt?  Hier geht's zum Veranstaltungskalender unserer Tourismusorganisation ZweiTälerLand. Der Kalender gibt stets den neuesten Überblick über die aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten im Elztal und Simonswälder Tal.  

Sitzungen des Gemeinderats und der Ortschaftsräte

Unter dem folgenden Link finden Sie die Termine der Ratssitzungen, die Sitzungsvorlagen , Protokolle und die MandatsträgerInnen: Ratsinfosystem

Presse- und Medienanfragen

E-Mail: presse@stadt-waldkirch.de
Telefon: +49 7681 404-224
+49 7681 404-235
Mo - Fr 8 -12 Uhr