.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-546104666%2F1395215%2FStadtarchiv%25206.5.2014%2520J%25C3%25BCrgen%2520Gocke%2520%25281%2529.jpg&w=1680&h=630&m=C)
Veranstaltungen des Geschichtlichen Herbstes 2023
September
Freitag, 01. September 2023, 19 Uhr
Mit dem Türmer auf die Kastelburg – Nachtführung
Treffpunkt: Marienbrunnen Marktplatz
Kosten: 15 Euro (Erwachsene), 10 Euro (Kinder 10-14 Jahre)
Anmeldung: Tourist-Information, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 – 19433
Samstag, 02. September 2023, 14:30 Uhr
Stadtwaldführung mit Stadtförster Diester Loos (Siensbacher Wald)
Treffpunkt: Grillplatz Kohlhütte in Siensbach
Kosten: 6 Euro
Anmeldung: min. 6 Teilnehmer, via Mail an stadtarchiv@stadt-waldkirch.de oder per Tel. 07681 – 474 0857
Samstag, 02. September 2023, 19 Uhr
Mit dem Türmer auf die Kastelburg – Nachtführung
Treffpunkt: Marienbrunnen Marktplatz
Kosten: 15 Euro (Erwachsene), 10 Euro (Kinder 10-14 Jahre)
Anmeldung: Tourist-Information, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 - 19433
Sonntag, 03. September 2023, 11 Uhr
Unerhörtes aus Schwarzwald und Kaiserstuhl – Zeithistorische Lieder und Kurzgeschichten mit Buki
Veranstaltungsort: Orgelbauersaal, Am Gewerbekanal 1
Veranstalter: Ideenwerkstatt Waldkirch „Gegen Vergessen für Demokratie“ und Buchhandlung Augustiniok
Eintritt frei, Spenden erbeten für das neue Projekt der Orgelstiftung „Sound 25 – Klangfestival Waldkirch“
Freitag, 08. September 2023, 19 Uhr
Mit Torwächters Weib durch Waldkirch
Treffpunkt: Kirchplatz 2, Waldkirch
Kosten: 9 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder 10-14 Jahre), 0 Euro (Kinder unter 10 Jahre)
Anmeldung: Tourist-Information, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 - 19433
Samstag, 09. September 2023, 14 Uhr
Mit Dorothea Scherle in die Sebastianskapelle
Treffpunkt: Alter Friedhof
Kosten: 6 Euro
Samstag, 09. September 2023, 19 Uhr
Mit Theres im Kaiserfieber
Treffpunkt: Kirchplatz 2, Waldkirch
Kosten: 9 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder 10-14 Jahre), 0 Euro (Kinder unter 10 Jahre)
Anmeldung: Tourist-Information, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 – 19433
Samstag, 16. September 2023, 13-18 Uhr
Stollenfest
Veranstaltungsort: Silberbergwerk Suggental, Talstr. 36
Veranstalter: Silberbergwerk Suggental e. V.
Eintritt frei
Samstag, 16. September 2023, 14 / 14:30 Uhr
Auf zur Schwarzenburg mit Dr. Andreas Haasis-Berner
Treffpunkt: 14 Uhr für Busfahrt am Parkplatz Stadtrainsee; 14:30 Uhr an der Schwarzenburghütte
Kosten: 9 Euro (Führung und Busfahrt), 6 Euro (nur Führung)
Anmeldung: für die Busfahrt bis 14. September per Mail an stadtarchiv@stadt-waldkirch.de oder per Tel. unter 07681 – 474 0857
Sonntag, 17. September 2023, 10 Uhr bis abends
UNTERWEGS – Geschichte und Geschichten rund um Dreh- und Jahrmarktsorgeln (Exkursion nach Seewen)
Treffpunkt: Elztalmuseum, Kirchplatz 14
Kosten: 15 Euro
Anmeldung: per Mail an stadtarchiv@stadt-waldkirch.de oder per Tel. unter 07681 – 474 0857
Sonntag, 17. September 2023, 10-17 Uhr
Stollenfest
Veranstaltungsort: Silberbergwerk Suggental, Talstr. 36
Veranstalter: Silberbergwerk Suggental e. V.
Eintritt frei
Sonntag, 17. September 2023, 10 Uhr
Rosemarie’s sagenhafte Wanderungen – Rauf auf den Kandel
Treffpunkt: St. Peter, Sägendobel beim ehem. Café Schuler
Veranstalter: Rosemarie Riesterer
Kosten: 15 Euro (Erwachsene), 7 Euro (Jugendliche ab 14 Jahren)
Anmeldung: per Mail an rosemarie.riesterer@onlinehome.de oder per Tel. 07666 - 3720
Donnerstag, 21. September 2023 bis Sonntag, 28. April 2024
Sonderausstellung „Zwischen Verachtung und Akzeptanz. Leben am Rand - Beispiele aus dem Elztal vom 14. bis zum 19. Jahrhundert"
Veranstaltungsorte: Elztalmuseum Waldkirch und Heimatmuseum Yach
Kosten: Museumseintritt
Samstag, 23. September 2023, 13 Uhr
Busexkursion zu vergessenen Burgen des Elztales
Treffpunkt: Schwarzenbergschule, Freie Straße 17
Kosten: 20 Euro, Vesper auf Selbstkostenbasis
Anmeldung: max. 20 Teilnehmer, per Mail an stadtarchiv@stadt-waldkirch.de oder per Telefon unter 07681 – 474 0857
Sonntag, 24. September bis Dienstag, 10. Oktober 2023
Sonderausstellung: „Frieden ist möglich – auch in Palästina“ Ausstellung mit Begleitprogramm
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Waldkirch
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen / Breisgau-Hochschwarzwald, Ökumenischer Gesprächskreis Frieden Waldkirch-Kollnau und die Evangelische Kirchengemeinden Waldkirch und Kollnau
Eintritt frei, Informationen zum Begleitprogramm entnehmen Sie bitte der Tagespresse und unter www.eeb-ebh.de
Sonntag, 24. September, 11:30 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung „Frieden ist möglich – auch in Palästina“ mit dem Eröffnungsvortrag von Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt „Streit ums Heilige Land“
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Waldkirch
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen / Breisgau-Hochschwarzwald, Ökumenischer Gesprächskreis Frieden Waldkirch-Kollnau und die Evangelische Kirchengemeinden Waldkirch und Kollnau
Donnerstag, 28. September 2023, 18:30 Uhr
Der Ukraine-Krieg in Interviews. Deutsche, Russen, Ukrainer“ Ein Film von Bodo Kaiser
In Zusammenarbeit mit der Ideenwerkstatt „Gegen Vergessen für Demokratie
Veranstaltungsort: Pfarrgemeindesaal, Kirchplatz 9
Kosten: 6 Euro
Freitag, 29. September 2023, 19 Uhr
Chotsch – Konzert
Veranstaltungsort: Barocksaal Elztalmuseum, Kirchplatz 14
Kosten: 20 Euro, 15 Euro (ermäßigt), 10 Euro (Kinder)
Vorverkauf: bei der Buchhandlung Augustiniok oder im Elztalmuseum
Oktober
Sonntag, 01. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober 2023
Orgelschlemmerwochen „Kulinarische Europa-Reise“
Veranstaltungsorte: Restaurants Altersbach, Kohlenbacher Hof, Kandel-Kulinarik, Löwen, Pierrot, Stadtrainsee, Suggenbad und das Weinstüble „Der Grieche“
Sonntag, 01. Oktober 2023, 10 Uhr
Mit dem Torwächter durch Waldkirchs Gassen und Höfen – Kinderführung ohne Eltern
Treffpunkt: St. Margarethenkirche, Waldkirch
Eintritt frei
Anmeldung: max. 30 Personen, nur für Grundschulkinder und nach Anmeldung via Mail an stadtarchiv@stadt-waldkirch.de oder per Telefon unter 07681 – 474 0857
Sonntag, 01. Oktober 2023, 16:30 Uhr
„Der Patriarch des Volkes“ – Dokumentarfilm
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Waldkirch
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen / Breisgau-Hochschwarzwald, Ökumenischer Gesprächskreis Frieden Waldkirch-Kollnau und die Evangelische Kirchengemeinden Waldkirch und Kollnau
Eintritt frei
Dienstag, 03. Oktober 2023, 11 Uhr
Lebensgeschichten eines Israelis mit deutschem Pass
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Waldkirch
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen / Breisgau-Hochschwarzwald, Ökumenischer Gesprächskreis Frieden Waldkirch-Kollnau und die Evangelische Kirchengemeinden Waldkirch und Kollnau
Eintritt frei
Dienstag, 03. Oktober 2023, 13-18 Uhr
Weinwanderung der Buchholzer Winzer
Treffpunkt: Ortsverwaltung Buchholz, Am Drescheschopf 1
Donnerstag, 05. Oktober 2023, 19 Uhr
Das Friedensdorf Neve Shalom – Wahat al-Salam in Israel: die Kraft des Dialogs auf Augenhöhe
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Waldkirch
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen / Breisgau-Hochschwarzwald, Ökumenischer Gesprächskreis Frieden Waldkirch-Kollnau und die Evangelische Kirchengemeinden Waldkirch und Kollnau
Eintritt frei
Samstag, 07. Oktober 2023, 10:30 Uhr
Die Stiftskirche St. Margarethe: Geschichte, Architektur und Ikonographie
Treffpunkt: Hauptportal Kirche St. Margarethen
Eintritt frei
Samstag, 07. Oktober 2023, 14:30 Uhr
Führung durch die Historische Edelsteinschleiferei
Treffpunkt: Juweliergeschäft Wintermantel, Elzstr. 2
Kosten: 5 Euro, Spenden für den Erhalt der historischen Werkstätte werden erbeten
Sonntag, 08. Oktober 2023, 12 Uhr
Von der Burg zum Schloss
Treffpunkt: Musikpavillon, Schlettstadtallee
Veranstalter: Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel
Anmeldung: max. 30 Teilnehmer, bei Herrn Talkenberg, vorzugsweise per Mail via talkenbergd@gmail.com oder anderenfalls auch per Tel. 0172 – 65 88 287 möglich
Montag, 09. Oktober 2023, 19 Uhr
Heimatlos in drei Heimaten
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Waldkirch
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen / Breisgau-Hochschwarzwald, Ökumenischer Gesprächskreis Frieden Waldkirch-Kollnau und die Evangelische Kirchengemeinden Waldkirch und Kollnau
Eintritt frei
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19 Uhr
Der Turm der Kastelburg - Vortrag mit Stefan King
Veranstaltungsort: Barocksaal Elztalmuseum, Kirchplatz 14
Kosten: 6 Euro
Freitag, 13. Oktober 2023, 19 Uhr
Pazifisten, Widerständige, Visionäre – Freiburger*Innen in Zeiten von Krieg und Frieden
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Waldkirch
Veranstalter: Ideenwerkstatt Waldkirch „Gegen Vergessen für Demokratie“ und der Ökumenische Gesprächskreis Frieden Waldkirch-Kollnau
Eintritt frei
Sonntag, 15. Oktober 2023, 10 Uhr
Rosemarie’s sagenhafte Wanderungen – Durchs Heimecktal
Treffpunkt: Waldkirch Kandelstraße, Wanderparkplatz beim Waldgasthaus „Altersbach“
Veranstalter: Rosemarie Riesterer
Kosten: 15 Euro (Erwachsene), 7 Euro (Jugendliche ab 14 Jahren)
Anmeldung: per Mail an rosemarie.riesterer@onlinehome.de oder per Tel. 07666 - 3720
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19 Uhr
Räuberbanden im Elztal
Veranstaltungsort: Barocksaal Elztalmuseum, Kirchplatz 14
Kosten: 6 Euro
Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr
Mit Torwächters Weib durch Waldkirch
Treffpunkt: Kirchplatz 2, Waldkirch
Kosten: 9 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder 10-14 Jahre), 0 Euro (Kinder unter 10 Jahre)
Anmeldung: Tourist-Information, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 - 19433
November
Donnerstag, 23. November 2023, 19 Uhr
Klagfrei – Lesung mit Matthias Maier
In Zusammenarbeit mit der Ideenwerkstatt „Gegen Vergessen für Demokratie“
Veranstaltungsort: Barocksaal Elztalmuseum, Kirchplatz 14
Kosten: 6 Euro
Sonntag, 26. November 2023, 11 Uhr
„Ich hatt‘ einen Kameraden“ – Auszüge aus dem unveröffentlichten Roman von Georg Scholz
Veranstaltungort: GeorgScholzHaus-Kunstforum, Schlettstadtallee 9
Veranstalter: GeorgScholzHaus Kunstforum
Kosten: 8 Euro, 6 Euro (ermäßigt)
Donnerstag, 30. November 2023, 19 Uhr
20 Jahre 'Kastelburg in Not' – Ein Jubiläum
In Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein und der Narrenzunft Burghexen e. V.
Veranstaltungsort: Barocksaal Elztalmuseum, Kirchplatz 14
Kosten: 6 Euro