Deutsch
Sie sind hier: Startseite / Publikationen

Publikationen zur Geschichte der Stadt Waldkirch und seiner Umgebung

bereits erschienene Publikationen:

Waldkircher Stadtgeschichte Bd. 1

Der Gewerbekanal von Waldkirch. Zur Nutzung von Wasser und Wasserkraft in Mittelalter und Neuzeit

von Andreas Haasis-Berner und hrsg. vom Heimat- und Geschichtsverein Waldkirch e. V,

erschien 2014

erhältlich beim Heimat- und Geschichtsverein Waldkirch e. V.

Waldkircher Stadtgeschichte Bd. 2

Das Kloster St. Margarethen in Waldkirch. 500 Jahre klösterliches Leben im Elztal

von Andreas Haasis-Berner und hrsg. von der Stadt Waldkirch

erschien 2017

Preis: 35,- Euro




Waldkircher Stadtgeschichte Bd. 3

Enthüllung. Opfergedenken und Tätererinnerung in Waldkirch

von Wolfgang Wette und hrsg. von der Stadt Waldkirch

erschien 2018 im verlag regionalkultur

Preis: 16,90 Euro





Waldkircher Stadtgeschichte Bd. 4

Die Sebastianskapelle und der Alte Friedhof in Waldkirch

von Dorothea Scherle und Andreas Haasis-Berner und hrsg. vom Heimat- und Geschichtsverein Waldkirch e. V.

erschien 2018

nur direkt über den Heimat- und Geschichtsverein Waldkirch e. V. bestellbar



Waldkircher Stadtgeschichte Bd. 5

"Hier war doch nichts!" - Waldkirch im Nationalsozialismus

hrsg. von Prof. Wolfram Wette in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Ideenwerkstatt Waldkirch im Nationalsozialismus und gefördert durch die Stadt Waldkirch

erschien 2019 im Donat Verlag.

ISBN: 978-3-943425-86-4

Preis: 29,80 €

Im Rahmen dieses Projektes wurde durch Martin Hoffmann für seinen Aufsatz "Gefallene und vermisste Soldaten aus Waldkirch und in den vormals selbstständigen Stadtteilen Kollnau, Buchholz, Siensbach und Suggental" eine Kriegsopfergesamtliste der gesamten Waldkircher Gefallenen erstellt.
Diese stellt die Stadt interessierten Bürgern und Lesern hier als PDF-Download zur Verfügung:

Lebenswelten im ländlichen Raum Bd. 1

Das Dorf im Ersten Weltkrieg. Beispiele aus Mittel- und Südbaden

hrsg. von Juliane Geike und Heiko Haumann

erschien 2017 im verlag regionalkultur

Preis: 14,90 Euro





Lebenswelten im ländlichen Raum Bd. 2

Armut im ländlichen Raum während des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

hrsg. von Heiko Haumann

erschien 2017 im verlag regionalkultur

Preis: 14,90 Euro





Lebenswelten im ländlichen Raum Bd. 3

Vom Nationalsozialismus zur Besatzungsherrschaft. Fallstudien und Erinnerungen aus Mittel- und Südbaden

hrsg. von Heiko Haumann und Uwe Schellinger

erschien 2018 im verlag regionalkultur

Preis: 22,80 Euro





Lebenswelten im ländlichen Raum Bd. 4

Menschen in Bewegung

hrsg. von Heiko Haumann und Uwe Schellinger

erschien 2019 im verlag regionalkultur

Preis: 22,80 Euro





Lebenswelten im ländlichen Raum Bd. 5

Revolutionäre Jahre auf dem Land. Vom Kriegsende 1918 zur Weimarer Republik in Mittel- und Südbaden

hrsg. von Andreas Morgenstern

erschien 2020 im Verlag Regionalkultur

ISBN: 978-3-955051-57-0

208 S., Preis: 18,90 €

Waldkirch klingt gut - Das Musikbranchenbuch

Titelbild der Publikation Waldkirch klingt gut

hrsg. von der Waldkircher Orgelstiftung

erschienen 2020

Weitere Informationen zu diesem Buch finden Sie hier

Bücherverkauf im Stadtarchiv

Des Weiteren können folgende Bücher im Stadtarchiv, im Elztalmuseum und in der Buchhandlung Augustiniok erworben werden:

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch auf facebook