Sie sind hier: startseite

Musikschule Waldkirch

Die Musikschule Waldkirch wurde 1741 gegründet und ist damit die älteste städtische Musikschule in Deutschland. Um dieser mittlerweile mehr als 250 Jahre währenden musikpädagogischen Tradition gerecht zu werden, passt das Kollegium der Musikschule Waldkirch das Lehrangebot den aktuellen Alltagssituationen der Schüler*innen immer wieder neu an. So gibt es neben einem für jede Altersklasse optimierten Unterrichtsangebot auch Übemöglichkeiten für Schüler*innen, die nicht oder nur schlecht zuhause ihr Instrument spielen können.
Neben dem individuellen Unterricht gibt es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in einem Ensemble oder Orchester zu engagieren. Das gemeinsame Spielen wirkt sich positiv motivierend auf die musikalische Entwicklung aus und bietet außerdem ein gutes soziales Miteinander. 

Um einen ersten Eindruck zu bekommen, bietet sich ein kleiner Rundgang durch die Schule an. Außerdem finden sich auf der Internetseite "Labor Musikschule" viele Fotos und Informationen zur Musikschule Waldkirch.

Logo "Musikschullabor.de". Link zum Musikschullabor.
Bitte einfach auf das Bild klicken
blauer Farbstreifen

Aktuelles

Die L'Akkritz Kids beim Euro Musique Festival im Europa Park

Das Ensemble L'Akkritz Kids mit der Leiterin Karin Fleck im Europa-Park

Das Ensemble „L’Akkritz Kids“ unter Leitung von Karin Fleck wurde in diesem Jahr vom Veranstalter ausgewählt, um beim Euro Musique Festival im Europa Park in Rust mitzuwirken.
Lesen Sie hier mehr.

blauer Farbstreifen

Das JBO on Tour

Das Jugendblasorchester auf seiner Konzertreise in Italien.

Traditionell in der ersten Pfingstferienwoche geht das städt. Jugendblasorchester Waldkirch (JBO) auf Konzertreise. Dieses Jahr war Cavallino in Italien das Ziel der jungen MusikerInnen. Neben Proben und Ausflügen, gab das Orchester auch drei Platzkonzerte im Prato della Valle in Padua, in Vincenza und auf dem Campingplatz in Cavallino. Der nächste Auftritt des JBO ist am 27.06.2025 anlässlich der Eröffnung des Orgelfestes in Waldkirch um 17.00 Uhr vor dem Elztalmuseum.

blauer Farbstreifen

Probenfahrt der Musikschule zur Landesakademie in Ochsenhausen - Konzert am 5.Juli

Collage einiger Bilder  von Lehrer*innen und Schüler*innen von einer Probenfahrt nach Ochsenhausen

Die Musikschule ist dieses Jahr Kooperationspartner beim Kompositionswettbewerb "Ad libitum". Zum ersten Mal ist in diesem Jahr mit dem Freiburger "Ensemble Aventure" auch ein Profi-Ensemble für neue Musik aus Baden-Württemberg mit eingebunden. Sieben Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule fuhren mit ihren Projektensembles zum Proben in die Landesakademie Ochsenhausen. Dort trafen sie auch Mitglieder des Ensembles Aventure und die jungen Komponisten:
zum Bericht "Probenfahrt".

Am Samstag, den 5. Juli, um 18:00 Uhr wird es nun das Preisträger:innenkonzert „ad libitum“ 2024/25 mit Uraufführungen der Werke von Marta K. Kowalczuk, Maximiliano Soto Mayorga, Benjamin Scheuer, Annette Schlünz, Hannes Seidl, Jana De Troyer und Sophie-Youjung Lee in der Musikschule geben. 

https://ensemble-aventure.de/event/preistraegerkonzert-ad-libitum-kompositionswettbewerb

blauer Farbstreifen

Wir gratulieren unseren Abiturienten im Fach Musik

Pia Kury (Klavier, Klasse Katrin Teschke), Kilian Kiefer (Saxofon, Klasse Katrin Teschke) und Anton Schweikle (Gitarre, Klasse Stefan Goeritz) haben ihre praktische Prüfung im Fach Musik mit sehr gutem Erfolg bestanden. Lesen Sie hier.

blauer Farbstreifen

Terminübersicht

Vor gelbem Hintergrund ist das Wort Improvisation ausgeschnitten. Hinter jedem der Buchstaben liegt ein anderes Instrument.
Ankündigung Creativo: vor weißem Hintergrund steht "Samstag, 19. Juli 2025, um 18 Uhr im Saal der Musikschule Creativo Kompositionen & Improvisationen von und mit Schülerinnen und Schülern".
Blick in den Trompetentrichter.

Musikschule

Merklinstraße 19
79183 Waldkirch

07681 5570
  07681 4749500

postkorb@musikschule-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr
Dienstag: 14.30 bis 17.30 Uhr
Freitags ist das Sekretariat geschlossen.

Anmeldezeiten

Unser Wintersemester beginnt am 1. September, das Sommersemester am 1. März.

Es werden jeweils An-, Ab- und Ummeldungen berücksichtigt, die wie folgt eingegangen sind:
- bis 31. Dezember (zum Sommersemester)
- bis 30. Juni (zum Wintersemester) Ausnahme: Die Anmeldung zur Bläserklasse muss bis 31. Mai vorliegen.

Gebührenordnung

Die Gebührenordnung finden Sie auf unserer Webseite:
zur Gebührenordnung.

Anmeldung

Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite:
zu den Anmeldeformularen.

AYCaP-Verzeichnis

Das AYCaP-Verzeichnis enthält alle zusätzlichen Angebote zum Musizieren und Musizierenlernen:
zum AYCaP-Verzeichnis.

Förderverein der Musikschule

Informationen zum Förderverein der Musikschule finden Sie auf dessen Webseite:
zur Webseite der Freunde & Förderer der Musikschule Waldkirch e.V.

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch in den Sozialen Netzwerken:
zu Facebook
zu Instagram
zu Youtube