Sie sind hier: Startseite / Tourismus & Kultur / Tourismus / Aktivitäten

Aktivitäten in Waldkirch

In Waldkirch erwartet Sie eine Vielfalt an Aktivitäten inmitten der herrlichen Natur des Schwarzwalds. Entdecken Sie die Kandelbergwelt mit ihren beeindruckenden Ausblicken. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Wanderungen – in Waldkirch findet jeder das Passende. Radfahrende genießen abwechslungsreiche Strecken durchs Elztal und hinauf zum Kandel. Ob zu Fuß oder auf zwei Rädern: Aktivsein in Waldkirch verbindet Bewegung mit unvergesslichen Naturerlebnissen.

Fahrradstrecke in Waldkirch: vor den Buchholzer Weinreben stehen mehrere Fahrräder
Ausblick vom Kandel auf Waldkirch
Foto: Jürgen Gocke
Eine Person wandert einen Waldweeg entlang. An der Seite ist der Pfad mit Moos bepflanzt.
Kandelbergwelt
Aussichtspunkt auf dem Kandel. Auf einer grünen Wiese steht eine Vesperbank.

Der Kandel ist der Hausberg der Stadt Waldkirch. Da ihm die direkte Nachbarschaft anderer "Größen" fehlt, wirkt er mit 1.243 Metern Höhe umso imponierender, und es verwundert nicht, dass er seit jeher die Fantasie angeregt hat: Als Blocksberg des Schwarzwalds ranken sich mystische Erzählungen um den "Berg der Kräfte" und seine Hexen, die dort seit jeher ihr Unwesen treiben sollen. Belohnt wird jeder Besucher bei gutem Wetter mit einem imposanten Blick auf die Schweizer Alpen und französischen Vogesen.

Dreisprachige Stelen laden zum Kennenlernen ein

Modern und doch der Umgebung gut angepasst, geben Info-Stelen Einblicke in die Geschichte, Entstehung und Landschaft des Bergs: Spaziergänger und Wanderer entdecken darauf Informationen über das Kandelbergland, die vom Institut für Physische Geographie der Universität Freiburg in Zusammenarbeit dem Verein Zukunft Kandel e.V. erarbeitet wurden.

Wandern bis zur Pyramide

Auf Schusters Rappen kann man den Kandel über den Kandel-Höhenweg, der Oberkirch und Freiburg verbindet, erwandern, aber auch von Waldkirch aus scheuen routinierte Bergwanderer die 1.000 m Höhenunterschied bis zur Kandelpyramide mit dem Kriegerdenkmal nicht. Ganz Hartgesottene treffen sich jährlich im Mai zum Kandelberglauf, um auf 12,2 Kilometern Strecke stolze 940 Meter Höhenunterschied wettzumachen.

Kandel im Winter: Im Vordergrund ist eine Schneebdeckte Tanne, im Hintergrund blauer Himmel.
Foto: Jürgen Gocke

Paradies für Sportler

Seine steilen Hänge und die Startrampe auf dem Gipfel machen den Kandel zum idealen Fluggebiet für Gleitschirm- und Drachenflieger. Kletterer finden Routen für ganz unterschiedliche Niveaus. Während sich an Sommerwochenenden Mountainbiker und Motorradfahrer ein Stell-Dich-ein geben, gehört der Kandel im Winter ganz den Wintersportfans, für die verschiedenen Lifte und Loipen und sogar Flutlicht zur Auswahl stehen.

Radfahren
Fahrradstrecke in Waldkirch: vor den Buchholzer Weinreben stehen mehrere Fahrräder

Für Radlerinnen und Radler gibt es in Waldkirch eine gute Infrastruktur. Neben Fahrradstraßen und Fahrradzonen wurden einige Abstellanlagen eingerichtet. E-Bike-Ladestationen, eine Radservice-Station und viele schöne Radtouren runden das Angebot ab. Weitere Infos gibt es auf der Webseite zum Rad- und Fußverkehr in Waldkirch:
zur Webseite Rad- und Fußverkehr in Waldkirch.

Wandern
Eine Person wandert einen Waldweeg entlang. An der Seite ist der Pfad mit Moos bepflanzt.

Rund um Waldkirch erstrecken sich viele Wege, die zum Wandern einladen. Insbesondere der Schwarzwaldverein kümmert sich um eine zuverlässige Ausschilderung, weitere Projekte wie der ZweiTälerSteig oder die "Hüttenwinkel"-Wandertouren wurden von der ZweiTälerLand Tourismus Gesellschaft ins Leben gerufen. 
Wandervorschläge finden Sie auf der Webseite des ZweiTälerlands: zur Webseite des ZweiTälerLands.