Deutsch
Sie sind hier: Startseite / Geschichtlicher Herbst mit abwechslungsreichem Programm

Geschichtlicher Herbst mit abwechslungsreichem Programm

Das Programm des Geschichtlichen Herbsts bietet auch in diesem Jahr wieder eine breite Palette an Veranstaltungen zu verschiedenen geschichtlichen Themen. 

So wird das aktuelle Thema „Ukraine-Krieg“ am 28. September in den Blick genommen, wenn im katholischen Pfarrzentrum der Dokumentarfilm „Der Ukraine-Krieg in Interviews. Deutsche, Russen, Ukrainer“ von Bodo Kaiser gezeigt wird. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zur Diskussion mit Bodo Kaiser und dem Protagonisten Professor Wolfram Wette. Die Wanderung mit dem Schwarzwaldverein führt am 8. Oktober von der Schlettstadtallee auf die Kastelburg und dann weiter zum Schloss nach Waldkirch-Buchholz. Dort wird Nico Zimmermann, Leiter der Sick-Akademie, über die Geschichte und Zukunftspläne des barocken Gebäudes berichten. Weit in die Vergangenheit entführt dagegen am 19. Oktober ein Vortrag von Professor Heiko Haumann. Er wird im Rahmen der Sonderausstellung „Zwischen Akzeptanz und Verachtung. Leben am Rand im Elztal“ über Elztäler Räuberbanden berichten und erläutern, was sie zu ihren Handlungen trieb und wer daran beteiligt war. Gleich zweimal um die Kastelburg geht es bei einem Vortrag von Bauforscher Stefan King über den Turm der Kastelburg am Donnerstag, 12. Oktober und der Jubiläumsveranstaltung der Aktion „Kastelburg in Not“ am 30. November. Die Ehrenamtlichen, die seit nunmehr 20 Jahren wesentlich am Erhalt der Kastelburg beteiligt sind, werden an diesem Abend über ihre Arbeit berichten, außerdem werden zwei Kurzfilme von Klaus Haberstroh zu diesem Thema gezeigt. Diese und viele weitere Veranstaltungen mit Informationen bezüglich Anmeldung, Kosten und Organisatoren sind im frisch gedruckten Flyer zum Geschichtlichen Herbst zu finden. Er ist in der Tourist-Info, im Elztalmuseum und vielen Geschäften in Waldkirch erhältlich und kann außerdem unter dem folgenden Link als PDF heruntergeladen werden: Der Geschichtliche Herbst in Waldkirch (1,9 MB)
Für alle dann noch bestehenden Fragen steht Katja Stumpe im Stadtarchiv Waldkirch per E-Mail an stadtarchiv@stadt-waldkirch.de oder unter der Telefonnummer 07681/4740857 gerne zur Verfügung.  

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 404-0
Fax 07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de

Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Sitzungen des Gemeinderats und der Ortschaftsräte

Unter dem folgenden Link finden Sie die Termine der Ratssitzungen, die Sitzungsvorlagen , Protokolle und die MandatsträgerInnen: Ratsinfosystem

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch auf facebook