Beratungsstellen und Wohngeld
Emma (AGJ Freiburg) Drogenberatung
Nebenstelle
Friedhofstraße 1
79183 Waldkirch
Telefon 07681 2 46 23
Fachstelle Sucht (bwlv) Beratung Behandlung Prävention
Nebenstelle
Friedhofstraße 1
79183 Waldkirch
Telefon 07681 2 46 23
Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen (SkF)
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Marktplatz 21
79183 Waldkirch
Telefon 07681 4 74 53 90
E Mail info@skf-waldkirch.de
www.skf-waldkirch.de
Wohngeldstelle Rathaus Waldkirch
Wohngeld
Das Wohngeldgesetz sieht einen Mietzuschuss zu den Kosten der Mietwohnung oder einen Lastenzuschuss für Eigentümer oder als Mietzuschuss zum Wohnanteil der Heimkosten vor. Der Anspruch ist abhängig von der Zahl der Familienmitglieder, der Höhe des Einkommens und der Höhe der zuschussfähigen Miete oder Belastung.
Wohnberechtigungsschein
Ein Wohnberechtigungsschein ermöglicht die Anmietung von öffentlich gefördertem kostengünstigem Wohnraum, wenn Sie eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Die Ihnen zustehende Wohnungsgröße ist abhängig von der Zahl Ihrer Haushaltsmitglieder. Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit werden zum Teil mitberücksichtigt.
Rathaus Waldkirch
Ansprechpartner Klaus Wisser
Gartenstraße 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 40 41 48
E Mail wisser@stadt-waldkirch.de
Grundsicherung
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung. Anspruchsberechtigt sind Personen im regulären Rentenalter die das 18. Lebensjahr vollendet haben, voll erwerbsgemindert sind und bei denen unwahrscheinlich ist, dass die volle Erwerbsminderung behoben werden kann. Sonstige Hilfen nach dem SGB XII umfassen insbesondere Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfen für behinderte Menschen, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Hilfen in anderen Lebenslagen.
Landratsamt Emmendingen
Sozialamt
Telefon 07641 45 10
Anträge und Unterstützung erhalten Sie bei der Stadt Waldkirch
Ansprechpartnerin Brigitte Schätzle
Gartenstraße 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 40 41 46
E Mail b.schaetzle@stadt-waldkirch.de
Befreiung Gebühren für Rundfunk und Fernsehen
Anträge und Unterstützung erhalten Sie bei der Stadt Waldkirch
Ansprechpartnerin Brigitte Schätzle
Gartenstraße 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 40 41 46
E Mail b.schaetzle@stadt-waldkirch.de
Schwerbehindertenausweis
Personen mit einer dauerhaften Behinderung oder chronischen Erkrankung können einen Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung stellen. Bei einem Grad der Behinderung von mindestens 50 stellt das Landratsamt einen Schwerbehindertenausweis aus, der je nach Grad der Behinderung und den vergebenden Merkmalen zu bestimmten Nachteilsausgleichen berechtigt.
Landratsamt Emmendingen Sozialamt
Telefon 07641 45 10
Anträge und Unterstützung erhalten Sie bei der Stadt Waldkirch
Brigitte Schätzle
Gartenstraße 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 40 41 46
E Mail b.schaetzle@stadt-waldkirch.de
Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen
Beratungsstelle für gesetzlich versicherte Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen. Sie erhalten Informationen rund um das Thema Pflege, die regionalen Angebote und die gesetzlichen sowie kommunalen Leistungen. Ebenso bietet der Pflegestützpunkt Hilfestellung bei der Inanspruchnahme dieser Leistungen. Die Auskünfte sind neutral, kostenlos und vertraulich. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder persönlich im Pflegestützpunkt Emmendingen, in den Außensprechzeiten oder beim Hausbesuch.
Kontakt und Terminvereinbarung
07641 451-3091, -3095, -3025
pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.de
www.landkreis-emmendingen.de
Renten- und Sozialberatung
Sozialversicherungsangelegenheiten: Aufnahme von Anträgen, Erteilung von Auskünften, Sachverhaltsaufklärung, Auskünfte, Beratung und Antragsaufnahme in allen sozialen Angelegenheiten
Sozialrechtliche Einvernahmen, Beglaubigungen und Bestätigungen, Erledigung von Amtshilfeersuchen
Rathaus Waldkirch
Ansprechpartnerin Brigitte Schätzle
Gartenstraße 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 40 41 46
E Mail b.schaetzle@stadt-waldkirch.de