.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E534680902%2F2138795%2FFr%25C3%25BChling%252025.4.2013%2520J%25C3%25BCrgen%2520Gocke%2520%252844%2529.jpg&w=1680&h=630&m=C)
Wanderausstellung zu den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen der UNO
Noch bis Samstag, 30. September, ist in der Stadtkapelle eine kleine Wanderausstellung zum Thema „Die Globalen Nachhaltigkeitsziele in Baden-Württemberg“ des Dachverbands Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) zu sehen.
In der Ausstellung werden die 17 Ziele aufgeführt und anhand von Beispielen gezeigt, wie diese Ziele verfolgt werden können.
„Als Fairtrade-Stadt ist es unsere besondere Aufgabe, diesem Thema bei uns hier vor Ort immer wieder neue Impulse zu geben. Ein besonders geeigneter Anlass ist natürlich die bundesweite Veranstaltung „Faire Woche“ – die Aktionswoche zum fairen Handel in Deutschland“, sagte Oberbürgermeisterstellvertreter Thomas Fischer im Rahmen der Eröffnung.
Diese Ausstellung sei eine von insgesamt acht Veranstaltungen der Fairen Woche in Waldkirch, „die unser Bewusstsein dafür wecken, dass es eben nicht egal ist, wie wir uns kleiden, was wir kaufen oder was wir essen: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien“, betonte Fischer. Er dankte der Steuerungsgruppe nicht nur für die Organisation der Veranstaltungen, sondern auch für ihr langfristiges Engagement.
Als Mitglied der Steuerungsgruppe berichtete Alexander Schoch, dass Waldkirch bereits zum dritten Mal als Fairtrade Stadt zertifiziert wurde. „Die Faire Woche in Waldkirch ist wichtig, denn obwohl es bereits viele Produkte im Handel, der Gastronomie und auch dem Weltladen hier in Waldkirch gibt, ist fairer Handel doch noch nicht so stark im Bewusstsein verankert“, so Schoch. Es gelte die Maxime „lokal handeln, global denken“.
Die Eröffnung wurde stimmungsvoll von einer Abordnung der Arion Singers begleitet.