.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E534680902%2F2138795%2FFr%25C3%25BChling%252025.4.2013%2520J%25C3%25BCrgen%2520Gocke%2520%252844%2529.jpg&w=1680&h=630&m=C)
Demokratiebildung made in Waldkirch
Von den Backsteinmauern des Messeareals in Stuttgart hängen noch immer alte Industriegeräte, Seilwinden und schwere Haken herunter.
Doch es ist schon lange keine Werkstatt für Automobilteile mehr, sondern hat Platz für etwas anderes gemacht: Junge Akteur:innen von insgesamt 18 Projekten waren angereist, um die Ergebnisse der Workshops im Rahmen des DemokratieWERTstätten-Programms “Wir sind dabei!” der Baden-Württemberg-Stiftung vorzustellen. Das Konzept der Workshopreihe, die im Vorfeld der OB-Wahl stattgefunden hatte, wurde vom Waldkircher Team auf der Messe in Form eines Films und eines Podcast einem präsentiert.
Waldkircher Jugendliche hatten bei den DemokratieWERTstätten im Februar und März kennengelernt, wie Demokratie für ihren Stadtteil und somit ihr alltägliches Leben relevant ist. Außerdem wie die Mitbestimmung es ihnen ermöglicht, bei eigenen wichtigen Themen Einfluss zu nehmen. Diese Themen diskutierten die Jugendlichen im Anschluss in einem stadtweiten Abschlussworkshop mit den beiden OB-Kandidaten. Die Messe in Stuttgart gab noch einmal allen Beteiligten die Gelegenheit, sich über die Projekte zu informieren und Ideen für die zukünftige politische Jugendarbeit mitzunehmen. Gerade im Vorfeld einer Kommunalwahl kann Jugendlichen mittels solcher Workshops das Gefühl für das Gewicht der eigenen Stimme besonders einfach und gut vermittelt werden. Die DemokratieWERTstätten haben als landesweites Pilotprojekt gezeigt, wie so etwas funktionieren kann.