
Chronik des Leitbildprozesses
- 14. Januar 1998 Bürgermeister Richard Leibinger kündigt in seiner Haushaltsrede die Erarbeitung eines zukunftsweisenden Leitbildes für Waldkirch an.
- 18. Februar 1998 Grundsatzbeschluss des Gemeinderates zur Erarbeitung des Leitbildes "Waldkirch 2020". Die Verwaltung wird beauftragt, den Leitbildprozess auf den Weg zu bringen.
- Juli bis September 1998 Bürgerbefragung in Waldkirch mit Gewinnspiel. Hohe Rücklaufquote von 43 %. Veröffentlichung der Ergebnisse in der Broschüre "Leben in Waldkirch".
- 18. November 1998 Auftaktveranstaltung mit über 100 interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Vorstellung der Ziele des Leitbildprozesses, der Ergebnisse der Bürgerbefragung und des weiteren Verfahrens. Themenorientierte Arbeitskreise werden gebildet.
- 27. Januar 1999 Start der sieben Arbeitskreise mit rund 120 Bürgerinnen und Bürgern.
- Februar bis September 1999 Die Arbeitskreise entwickeln in zahlreichen Sitzungen Visionen für die Zukunft der Stadt.
- 12. bis 14. November 1999 In einem Zukunftsworkshop mit über 80 Teilnehmern werden die Ergebnisse der Arbeitskreise diskutiert, kritisch hinterfragt. Es wird abschließend ein Gesamtleitbild, Teilleitbilder, Handlungsfelder sowie kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen als Vorschlag für den Gemeinderat formuliert.
- März 2000 Die Leitbildkommission nimmt ihre Arbeit auf. Ihre Aufgabe liegt in der Begleitung und Überwachung der Umsetzung des Leitbildes.
- April bis Oktober 2000 Die Ergebnisse des Zukunftsworkshops werden von der Verwaltung überarbeitet.
- 12. Juli 2000 Klausurtagung des Gemeinderates.
- 8. November 2000 In einer gemeinsamen Sitzung des Gemeinderats und der Leitbildkommission wird Konsens über die exakten Formulierungen des Leitbildes erzielt.
- 22. November 2000 Der Gemeinderat beschließt und bestätigt das Leitbild "Waldkirch 2020" in der vorliegenden Fassung.
- 25. November 2000 Auf dem "1. Bürgerforum Leitbild" wird eine Rückschau über den Leitbildprozess sowie ein Ausblick über die schrittweise Umsetzung des Leitbildes gehalten.